iStorage verspricht Sicherheit durch hardwareverschlüsselte Festplatten
Die externen Festplatten "DiskAshur PRO2" und "DiskAshur DT2" sind über einen Pin-Code hardwareverschlüsselt. Die "DiskAshur PRO2" gibt es als HDD und als SSD. Die HDD "DiskAshur DT2" punktet dagegen mit mehr Speichergrösse.



Das britische Unternehmen iStorage hat die zwei neuen externen Festplatten Diskashur Pro2 und Diskashur Dt2 vorgestellt. Beide sind hardwareverschlüsselt. Nur mittels eines Pin-Codes, der direkt auf dem Gerät eingegeben wird, lassen sie sich entsperren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Beide Festplatten sind nach den Standards der National Cyber Security Centre Commercial Product Assurance (NCSC CPA) Grossbritanniens und NLNCSA BSPA zertifiziert. Gemäss Mitteilung verfügen weltweit nur diese beiden Festplatten über beide Sicherheits-Zertifizierungen.
Die Diskashur Pro2 ist als HDD in den Speichergrössen 500 GB, 1 TB, 2 TB, 3 TB 4 TB und 5 TB erhältlich. In der SSD-Ausführung stehen die die Speichergrössen 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB zur Auswahl.
In der HDD-Version wiegt die Festplatte 225 Gramm. Bei einem Speichervolumen ab 3 TB steigt das Gewicht auf 331 Gramm. Die SSD-Version ist mit 180 Gramm etwas leichter. Für die Datenübertragung steht ein USB-3.1-Anschluss zur Verfügung. Die Datenrate der HDD liegt bei rund 140 MB/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Die SSD kommt auf rund 300 MB in der Sekunde, wie es im Produktblatt heisst.
Die Geräte sind laut Distributor Littlebit unter anderem bei Digitec Galaxus, Steg Electronics, PCP.ch, ARP und Interdiscount verfügbar. Die 1-TB-HDD kostet gemäss Littlebit 359 Franken und die 2 TB 437 Franken.
Die Festplatte Diskashur DT2 gibt es nur als HDD, dafür ist das verfügbare Speichervolumen deutlich grösser. Zur Auswahl stehen folgende Grössen: 1 TB, 2 TB, 3 TB, 4 TB, 6 TB, 8 TB, 10 TB und 12 TB. Auch diese Festplatte ist mit USB 3.1 ausgestattet. Die Datenrate für Lesen und Schreiben liegt bei rund 225 MB in der Sekunde, wie der Hersteller im Produktblatt schreibt.
Die Festplatte wiegt rund 1,2 Kilogramm. Die Preise beginnen bei 268 Franken für die 1-TB-Festplatte, die 12-TB-Version kostet 1019 Franken. Auch diese Geräte sind über die oben genannten Händler verfügbar.

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Workday wird Opfer von Social Engineering
