Swisscom schützt Nutzer mit einem virtuellen Bodyguard
Swisscom hat einen digitalen Bodyguard eingeführt. Dieser soll KMUs und Konsumenten vor schädlichen Webseiten schützen. Der Dienst ist für Swisscom-Kunden kostenlos.
Swisscom hat den Internetschutz für seine Kunden ausgebaut. Der Telko lancierte dafür den Dienst Internet Guard. In einer Mitteilung nennt Swisscom diesen einen virtuellen Bodyguard, da er Internet-Nutzer vor gefährlichen oder kompromittierten Webseiten warnt.
Der Dienst steht allen Kunden und auch KMUs in den kommenden Wochen kostenlos zu Verfügung, die über das Festnetz von Swisscom im Internet surfen. In den nächsten Monaten soll auch das mobile Netz und Swisscom Hotspots folgen.
Swisscom-Kunden können den Internet Guard ohne Installation nutzen, da der Dienst aus der Cloud betrieben wird. Die Nutzer können die Warnung des Internet Guard auch ignorieren, wovon Swisscom jedoch in der Mitteilung abrät.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern