Kaspersky lässt Lab hinter sich
Kaspersky Lab hat sich gemausert. Der russische IT-Sicherheitsanbieter präsentierte einen neuen Firmennamen, ein neues Logo sowie ein neues Motto. Der neue Name soll den Wandel des Unternehmens in den vergangenen 22 Jahren repräsentieren.

Kaspersky Lab ist nicht mehr. Das Unternehmen heisst neu nur noch Kaspersky. Zusammen mit dem neuen Firmennamen präsentierte der russische IT-Security-Anbieter auch ein neues Logo sowie ein neues Motto: "building a safer world". Der bisherige Firmenname und der Markenauftritt gingen auf das Jahr 1997 zurück, wie Kaspersky mitteilt.
"Seit der Gründung des Unternehmens vor über 22 Jahren hat sich die Bedrohungslage und die Industrie weiterentwickelt und bis zur Unkenntlichkeit gewandelt – zugleich nahm die Technologie eine immer wichtigere Rolle ein in unserem Leben daheim und im Büro", sagt Gründer und CEO Jewgeni "Eugene" Kaspersky. Die Welt habe heute neue Bedürfnisse, sagt der CEO, und das Rebranding solle diesen Wandel wiederspiegeln.
Das neue Logo von Kaspersky (rechts unten) im Vergleich zum alten. (Source: Kaspersky / Montage: Netzmedien)
Weg von Cybersecurity und hin zu einem breiteren Konzept
Wie das Unternehmen schreibt, habe das Kaspersky sich vom Antivirenlabor zum Technologieführer mit einem fortgeschrittenen und umfassenden Angebot an Sicherheitslösungen entwickelt. Daher fällt das "Lab" im Firmennamen nun weg.
Dieser Schritt verdeutliche auch den Schritt weg vom bisherigen Fokus auf Cybersecurity und hin zu einem breiteren Konzept: der Cyber-Immunity. Was Kaspersky damit meint, erklärte Eugene Kaspersky Anfang März bei einem Besuch an den Swiss Cyber Security Days in Freiburg. Wie der Kaspersky-Gründer die IT impfen will, können Sie hier nachlesen.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Zertifizierte SASE-Kompetenz nur bei BOLL Engineering

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto
