Cyberkriminelle klauen Daten von 1,35 Millionen Star-Alliance-Kunden
Der IT-Dienstleister des Airline-Verbunds Star Alliance, zu dem auch die Swiss gehört, ist gehackt worden. Die Angreifer kopierten Daten von 1,35 Millionen Fluggästen. Passwörter und E-Mail-Adressen sollen jedoch nicht abgegriffen worden sein.
 
  Kriminelle Hacker haben offenbar in grossem Stil Daten von Fluggästen des Airline-Verbunds Star Alliance abgegriffen. Dies berichtet "20 Minuten" unter Berufung auf einen Bericht von "The Guardian". Konkret seien die Systeme des Genfer IT-Dienstleisters Sita angegriffen worden. Laut dem "Guardian" bedient das Unternehmen rund 90 Prozent der globalen Flugindustrie.
Insgesamt ergatterten die Cyberkriminellen Daten von 1,35 Millionen Star-Alliance-Passagieren, schreibt "20 Minuten". Darunter befinden sich auch Passagierdaten der hiesigen Fluggesellschaft Swiss. Gemäss der zitierten Mediensprecherin der Airline seien die Hacker über das Reservierungssystem einer asiatischen Fluggesellschaft an die Daten gelangt.
Die Angreifer ergaunerten auf diese Weise Servicekartennummern, Statuslevel und teilweise auch Passagiernamen. "Passwörter oder andere Kundendaten wie E-Mail-Adressen lagen nicht in dem IT-System des Dienstleisters und sind daher nicht von dem Vorfall betroffen", lässt sich die Swiss-Sprecherin von der Gratiszeitung zitieren.
Betroffene Kunden – darunter vor allem Mitgliederinnen und Mitglieder des Vielfliegerprogramms "Miles And More" – seien bereits informiert worden oder würden demnächst informiert, heisst es weiter.
Im vergangenen Jahr sorgte ein Cyberangriff auf die Fluggesellschaft Easyjet für Schlagzeilen. Dabei erlangten Cyberkriminelle Zugriff auf 9 Millionen Passagierdaten – 500'000 davon aus der Schweiz.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehr-Strategien.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
 
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
 
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Unterwegs im Auto mit Mutti
 
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
     
 
 
