Bucher Municipal fährt Server herunter
Bucher Municipal hat seine Server abgeschaltet. Das Unternehmen bemerkte Vorbereitungen auf einen Cyberangriff. Standorte in der Schweiz und auf der ganzen Welt sind betroffen.

Die Überwachungssysteme von Bucher Municipal haben auffällige Aktivitäten entdeckt. Der Kommunalfahrzeug-Anbieter hat daraufhin seine IT-Infrastruktur heruntergefahren, wie das Unternehmen mitteilt. Um Schaden abzuwenden, habe man vorsorglich alle Systeme heruntergefahren und die Produktion gestoppt. Sowohl Standort in der Schweiz als auch auf der ganzen Welt seien von der Vorsichtsmassnahme betroffen.
Bucher Municipal hat laut eigenen Angaben mithilfe von externen Experten tiefgreifende Untersuchungen durchgeführt. Ziel sei es, die betroffene Infrastruktur zeitnah wieder hochzufahren. Trotz des Produktionsstopps rechnet das Unternehmen nicht mit Einbussen im Geschäftsergebnis 2021.
Das beim Angriff auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen auch Kundendaten betroffen sein können, zeigt die Attacke auf Nature & Découvertes. Lesen Sie hier, wie der Online-Händler damit umgeht.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich spannenden News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Ghost Calls – wenn Hacker im Hintergrund mittelefonieren

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

MITRE ATT&CK Framework: Die Anatomie von Cyberangriffen
