Swiss Cyber Security Days gehen in die fünfte Dimension
Die nächste Ausgabe der Swiss Cyber Security Days findet am 6. und 7. April 2021 statt. Sie steht diesmal ganz im Zeichen des Metaversums und seinem Einfluss auf die Gesellschaft.
  "Am Anfang war das Nichts, dann kamen die Menschen. Sie schufen die Maschine, trennten den Raum vom Cyberraum und sahen, dass es gut war. Die fünfte Dimension erwachte. Dann sah die Maschine, dass es gut war." - Mit dieser Abänderung der biblischen Schöpfungsgeschichte bewerben die Organisatoren der Swiss Cyber Security Days (SCSD) die vierte Ausgabe ihrer Konferenz. Sie findet am 6. und 7. April 2022 statt. Nachdem die letzten SCSD virtuell über die Bühne gingen, findet der nächste Anlass wieder physisch – im Forum Fribourg statt – pandemiebedingte und andere Änderungen natürlich vorbehalten. Die Veranstalter künden ein adaptiertes Konzept an, mit einer Kombination von Ausstellungsraum und Konferenzsälen auf einer Ebene. Zudem werde die Besucherführung mit einer Onlineplattform optimiert.
Vier Themenblöcke
Der thematische Schwerpunkt soll auf dieser "fünften Dimension" liegen, oder auf dem Metaversum. Je mehr sich dieses in alle Bereiche unserer Gesellschaft ausdehne, desto wichtiger werde der Aspekt der Sicherheit, heisst es in der Mitteilung.
Das Konferenzprogramm ist in vier Themenblöcke aufgeteilt: Am 6. April ist am Vormittag unter dem Titel "Nationale Sicherheit" ein Bericht zur Lage der Nation und Bereiche wie Militär, Polizei und internationale Beziehungen geplant. Am Nachmittag stehen die globale Industriepolitik und ein Beitrag zu den USA im Fokus.
Am 7. April steht der Vormittag ganz im Zeichen der Cybersicherheit in der Schweizer Wirtschaft, insbesondere bei den KMUs, der Prävention und der Versicherungsbranche sowie des Potentials der heimischen Innovationen im Cyberbereich. Für den Nachmittag sind Keynotes von nationalen und internationalen Opinion Leader vorgesehen. Wie üblich werden auch vertikale Elemente wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Mobility und industrielle Produktion in die Themen einfliessen, merken die Veranstalter an.
Noch können aktuell keine Tickets für den Event bezogen werden, teilt der Veranstalter auf Anfrage mit. Der Verkauf startet voraussichtlich im Februar.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Phantomraven - scheinbar unscheinbare NPM-Pakete entpuppen sich als Malware
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS