Mehr Umsatz und mehr Mitarbeitende für Infoguard
Der Cybersecurity-Dienstleister Infoguard hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 48 Millionen Franken erzielt. Das ist ein Plus von 15 Prozent. Eine deutliche Zunahme vermeldet das Unternehmen bei der Nachfrage nach Incident Response Services.

Der Cybersecurity-Dienstleister Infoguard hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 48 Millionen Franken erzielt. Das ist ein Plus von 15 Prozent. Eine deutliche Zunahme vermeldet das Unternehmen bei der Nachfrage nach Incident Response Services.
Infoguard vermeldet ein "äusserst erfolgreiches Geschäftsjahr 2021". Der Schweizer Cybersecurity-Dienstleister erwirtschaftete einen Umsatz von 48 Millionen Franken. Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr, als das Unternehmen 41,5 Millionen Franken und ein Plus von 7 Prozent erzielt hatte.
Im Bereich Cyber Defence Services betrug das Wachstum 50 Prozent, teilt Infoguard mit. Stark gestiegen ist auch die Nachfrage im Bereich der Incident Response. Infoguard betreute über 120 Kunden bei der Bewältigung von Cyberattacken. Das sei ein Zuwachs von 180 Prozent, schreibt Infoguard.
Expansion auf Kurs
Auch die letztes Jahr bekanntgegebenen Expansionspläne ins Ausland "schritten trotz erschwerten Marktbedingungen plangemäss voran", schreibt Infoguard, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Man habe sich über den Gewinn neuer SOC-Kunden aus Deutschland und Österreich freuen können, heisst es in der Mitteilung.
"Unsere Geschäftszahlen bestätigen, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind und in diesem herausfordernden Marktumfeld eine führende Position innehaben", kommentiert Infoguard-CEO Thomas Meier das Geschäftsergebnis. "Damit haben wir exzellente Voraussetzungen für das kommende Geschäftsjahr. Wir sind stolz, ein solch hohes Vertrauen bei den Kunden, auch vermehrt über die Landesgrenzen hinaus, geniessen zu dürfen."
Im letzten Jahr Schuf Infoguard 20 neue Stellen und zählt inzwischen 180 Mitarbeitende. Im aktuellen Geschäftsjahr strebt das Unternehmen an, weitere 25 Stellen zu schaffen.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Eine Zeitreise mit Harry Potter

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
