Trend Micro führt Cybersecurity-Plattform ein
Trend Micro hat eine neue Cybersecurity-Plattform mit dem Namen "Trend Micro One" vorgestellt. Die Plattform soll verschiedene Dienstleistungen bieten, welche Kunden das Verstehen, Verwalten und Reduzieren ihres Cyberrisikos erleichtern soll.
 
  Der Anbieter für Cybersicherheitslösungen Trend Micro stellt eine neue Cybersecurity-Plattform vor. "Trend Micro One" ist gemäss Mitteilung die umfassendste Plattform dieser Art und beinhaltet ein "wachsendes Ökosystem an Technologiepartnern".
Trend Micro One hat gemäss Hersteller drei primäre Einsatzgebiete:
- Management der Angriffsfläche: Identifizieren, Überwachen und Erstellen von Cyber-Assets in der Kundenumgebung 
- Risikomanagement: Analyse des Cyberrisikos, des Status von Schwachstellen, der Konfiguration von Sicherheitsprotokollen und der Bedrohungsaktivitäten. 
- Risikoreduzierung: Risikominderung und Angriffsbehebung durch Präventivprotokolle, welche auf die Bedrohungs- und Risikodaten von Trend Micro zugreifen. 
Ökosystem mit namhaften Partnern
Für das Ökosystem der Sicherheitsplattform hat Trend Micro Partner wie Google Cloud, Microsoft, Okta, Palo Alto Networks und Bit Discovery ins Boot geholt.

Kevin Simzer, COO von Trend Micro. (Source: Screenshot https://vimeo.com/263982535)
"Wir sind sehr stolz darauf, dass Partner aus dem Ökosystem die Integration in unsere Plattform schätzen", sagt Kevin Simzer, COO von Trend Micro. "Gemeinsam unterstützen wir Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminelle. Denn gemeinsam ist unsere Branche stark, wenn es darum geht, Sicherheitslücken zu beseitigen, interne sowie externe Unternehmensressourcen zu identifizieren und entscheidende Schritte zur Entschärfung zu unternehmen."
Lesen Sie auch: Trend Micro hat 2021 über 94 Milliarden Cyberbedrohungen blockiert.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
 
     
 
 
