Start-up will KMUs fit machen fürs neue Datenschutzgesetz
Das Start-up Lexdex will Unternehmen dabei unterstützen, die Vorschriften des neuen Datenschutzgesetzes richtig umzusetzen. Das Angebot soll insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen adressieren.
 
  Mit dem Inkrafttreten des revidierten schweizerischen Datenschutzgesetzes (nDSG) am 1. September 2023 rückt der Datenschutz in der Schweiz erneut in den Fokus. Lexdex, ein neu gegründetes Start-up, will davon profitieren und bietet dazu Dienste speziell für Klein- und Kleinstunternehmen an, wie "persoenlich.com" berichtet.
Lexdex soll eine Art "Erste-Hilfe-Plattform" für Unternehmen sein, die sich noch kaum oder gar nicht mit dem revidierten Datenschutzgesetz auseinandergesetzt haben und rasch rechtlichen Support speziell im Bereich des Schweizer Datenschutzrechts (nDSG) erhalten sollen.
Abgesehen von allgemeinen Informationen rund um das Datenschutzrecht bietet die Website ein Tool an, mit dem KMUs nach Beantwortung einiger Fragen eine "garantiert anwaltlich geprüfte, allgemeine Datenschutzerklärung für ihre Website" erstellen können. Gegründet wurde Lexdex von Jeannette Scherrer, Juristin und zertifizierte Datenschutzexpertin. Für die Entwicklung des Datenschutzerklärungsgenerators habe man sich mit Anwältinnen und Anwälten zusammengeschlossen, die auf Datenschutzrecht spezialisiert sind.
Was sich konkret mit dem neuen DSG alles verändert, lesen Sie hier. Meinung und Tipps von Unternehmen, Verbänden und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zum neuen Gesetz lesen Sie hier.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
     
 
 
