G Data motzt sein Partnerportal auf
G Data hat sein Partnerportal aktualisiert. Durch die rundum Erneuerung des Portals sollen Partner unter anderem schneller auf ihre Lizenzübersicht zugreifen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren können.
Cybersecurity-Spezialist G Data hat sein Partnerportal überarbeitet. Die Rede ist hierbei von einer rundum Erneuerung. "Wir haben unser Partnerportal insbesondere auf der technischen Ebene überarbeitet und mit den Änderungen für eine bessere Performance gesorgt", sagt Kathrin Beckert, Public Relations Manager bei G Data, auf Anfrage.
G-Data-Partner könnten künftig die Übersicht der betreuten Lizenzen individuell anpassen und so gestalten, dass es ihre Arbeit erleichtere. "Jeder hat eine eigene Arbeitsweise und das unterstützen wir damit", erklärt Beckert. Vorgenommenen Änderungen werden vom System gespeichert, sodass diese auch bei der nächsten Sitzung gelten. Zudem habe G Data den Bestellvorgang über das Partnerportal überarbeitet, um Händler schnell mit den benötigten neuen Lizenzen zu versorgen.
Anders als bisher, haben Nutzerinnen und Nutzer des Partnerportals neu die Möglichkeit für die Anmeldung auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu setzen, um ihr Benutzerkonto weiter abzusichern, wie es weiter heisst.
Apropos G Data: Im September lud das Unternehmen seine Partner zum Tech Day nach Bochum ein. Dort zeigte der Security-Anbieter neue Lösungen, liess die Kanzlerin einer angegriffenen Hochschule zu Wort kommen und bot jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken. Mehr über den Anlass lesen Sie hier.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus