Schweiz holt Silber bei der European Cyber Security Challenge 2023
Das Schweizer Nationalteam hat an den europäischen Hacking-Meisterschaften in Norwegen den zweiten Platz erreicht. Es ist die bisher höchste Platzierung für ein Schweizer Nationalteam.

Das Team Schweiz, dass unter dem Namen "Team /mnt/ain (M0unt41n)" antrat, hat die European Cyber Security Challenge (ECSC) 2023 im norwegischen Hamar auf dem zweiten Rang abgeschlossen. Es ist die bislang höchste Platzierung, die ein Schweizer Hacking-Nationalteam je erreichte, wie der Verein Swiss Cyber Storm mitteilt.
Bei der Veranstaltung, die sich über drei Tage erstreckte, traten junge Cybertalente aus 28 europäischen Ländern in einer Reihe komplexer Aufgaben gegeneinander an. Die Teilnehmer mussten sicherheitsrelevante Aufgaben aus Bereichen wie Websicherheit, mobile Sicherheit, Kryptorätsel, Reverse Engineering und Forensik lösen und dabei Punkte für ihre Lösungen sammeln. Den Sieg errang das Team Deutschland, Dritter wurde Dänemark.
Das Schweizer Team an der Arbeit beim ECSC 2023. (Source: zVg)
"Der zweite Rang bei der ECSC 2023 ist ein Beweis für das Talent und das Potenzial, das wir in der Schweiz im Bereich der Cybersicherheit haben", sagt Marc Bollhalder, Team-Coach der Schweizer Delegation. "Es ist wichtig, dass wir diese jungen Talente weiterhin fördern und unterstützen, um die digitale Zukunft unseres Landes zu sichern."
Ausgewählt werden die Talente für die ECSC bei der jährlichen Swiss Hacking Challenge, welche vom Verein Swiss Cyber Storm veranstaltet wird. Der Verein organisiert auch die "Swiss Cyber Storm Conference", welche 2023 zum 10. Mal stattfand. Mehr über die Veranstaltung lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Zertifizierte SASE-Kompetenz nur bei BOLL Engineering

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
