Cyberangreifer attackieren Easypark
Easypark ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Cyberkriminelle stahlen verschiedene Kundendaten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und auch einige Ziffern der Kreditkarte.

Easypark ist am 10. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei seien "nicht sensible" Kundendaten, wie Name, Telefonnummer, die Anschrift und/ oder E-Mail-Adresse abgegriffen worden, bestätigt der Parking-App-Anbieter in einer Mitteilung.
Auch einige Ziffern von hinterlegten Kreditkarten sollen die Angreifer in die Hände gekriegt haben. Es sei jedoch nicht möglich, mit diesen unvollständigen Informationen Zahlungen vorzunehmen, auch nicht, wenn die gestohlenen Daten miteinander kombiniert werden, versichert Easypark auf seiner Website.
Der Vorfall habe nicht zu unberechtigten Park- beziehungsweise Bezahlvorgängen geführt, betont das Unternehmen weiter. Parkdaten zum Standort, zur Fahrzeugregistrierung oder Parkvorgängen sollen keine abgegriffen worden sein.
Das Unternehmen habe den Vorfall den zuständigen Datenschutzbehörden gemeldet und dafür gesorgt, dass seine Dienste wie gewohnt weiterlaufen. Es arbeite nun daran, wirksame Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu ergreifen. Zudem informierte Easypark seine von der Datenschutzverletzung betroffenen Kundinnen und Kunden über die App, wie es weiter heisst.
Die Gefahr, dass Kreditkartendaten gestohlen werden, lauert nicht nur online. Beim Skimming etwa manipulieren Betrügerinnen und Betrüger Bankomaten und Bezahlterminals, um so an Kartendaten heranzukommen. Wie Sie sich davor schützen können, lesen Sie hier.

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr
