Broadcom bündelt Symantec und Carbon Black
Symantec und Carbon Black kommen unter ein neues Dach. Broadcom fasst seine beiden Security-Sparten unter der neuen Geschäftseinheit Enterprise Security Group zusammen.
 
  Broadcom bündelt seine Security-Sparten Symantec und Carbon Black. Die beiden Marken gehören nun zu einer neuen Geschäftseinheit namens Enterprise Security Group, die sich auf "hybride Cloud-Cybersicherheit" spezialisieren soll, wie Broadcom mitteilt. Demnach führt die Geschäftseinheit die Angebote von Symantec und Carbon Black parallel weiter.
Broadcom verspricht Investitionen, um die bestehenden Produkte auszubauen und ihre Laufzeit zu verlängern. Man freue sich auch über "die Komplementarität der beiden Technologien und den kombinierten Wert", den sie eröffnen würden, heisst es weiter. Symantec hat sich der Mitteilung zufolge auf den Schutz von Netzwerken spezialisiert; das komplementäre Angebot von Carbon Black drehe sich hingegen um Endpoint Detection and Response (EDR) sowie um den Schutz von Applikationen. Was diese etwaige Ergänzungen für die Angebote und Teams der beiden Sparten bedeutet, darüber macht Broadcom keine konkrete Angaben. Nur so viel: Beide Sparten hätten Entwicklungsteams in Indien - und obwohl das Unternehmen die Möglichkeit sehe, diese zusammenzuführen, erwarte man an diesen Standorten keinen Personalabbau.
Chiphersteller Broadcom übernahm Symantec 2019 für 10,7 Milliarden US-Dollar. Carbon Black ging zunächst an VMware - der Virtualisierungsspezialist kaufte Carbon Black 2019 für 2,1 Milliarden Dollar. Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom im vergangenen November ging nun auch Carbon Black in die Hände des Chipherstellers. Broadcom bezahlte für VMware 61 Milliarden Dollar.
Kurz darauf strich Broadcom übrigens das VMware-Angebot zusammen: Über 50 VMware-Produkte sollen einer Umstrukturierung zum Opfer fallen. Mehr dazu lesen Sie hier. 
 
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
 
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
     
 
 
