Datenschutzbeauftragte veranstaltet erneut Videowettbewerb
Unter dem diesjährigen Motto "Das digitale Leben, das wir wollen" soll sich die Bevölkerung im Rahmen eines Videowettbewerbs mit Fragen zum Umgang mit Digitalisierung im Alltag auseinandersetzen. Interessierte können ihren Beitrag bis zum 31. August einreichen.

"Das digitale Leben, das wir wollen. Und was wir bekommen und warum." Unter diesem Motto veranstaltet die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich auch 2024 einen Datenschutz-Videowettbewerb.
Wie der Kanton Zürich schreibt, soll das diesjährige Motto dazu anregen, dass sich die Bevölkerung mit Fragen zu den eigenen Wünschen in Bezug auf das digitale Leben, digitale Angebote und Probleme rund um den Technologieeinsatz auseinandersetzt.
Die Fachjury sowie das Gewinnerteam 2023 beurteilen die eingehenden Einträge nach den Kriterien Inhalt, Handwerk und Originalität, wie es vom Kanton weiter heisst. Zudem vergibt die Datenschutzbeauftragte in diesem Jahr zusätzlich zu den drei Hauptpreisen den Spezialpreis für nichtprofessionelle Jugendproduktionen. So möchte sie das Engagement von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrpersonen und die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Thema ausserhalb des schulischen Umfelds fördern.
Das Video für eine Teilnahme muss online veröffentlicht werden und der Link dazu bis zum 31. August 2024 an die Datenschutzbeauftragten übermittelt werden. Die Preisverleihung soll im September in Zürich stattfinden. Teilnehmen können alle Interessierten, ungeachtet von Wohnort oder Alter.
Weil die öffentliche Verwaltung bei der cloudbasierten Büroanwendung Microsoft 365 dem Datenschutz Rechnung tragen muss, hat die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Werkzeuge zum Thema veröffentlicht. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
