Schweizer sind Cybersecurity-Weltmeister
An den beruflichen Weltmeisterschaften in Lyon holen Edward Booth und Philippe Dourassov die Goldmedaille in Cybersecurity. Drei weitere Schweizer Informatiker sicherten sich Medaillons for Excellence in ihren jeweiligen Disziplinen.
 
  Schweizer Informatikerinnen und Informatiker traten an den Worldskills Lyon 2024, den beruflichen Weltmeisterschaften, in vier Disziplinen gegen Berufsleute aus der ganzen Welt an. Dabei holten Edward Booth und Philippe Dourassov Gold für die Schweiz in der Disziplin Cybersecurity.
Drei weitere Informatiker aus der Schweiz holten sich Medaillons for Excellence. Besart Memeti erreichte im Bereich IT Software Solutions for Business Rang 5, Pablo Wynistorf erreichte Rang 8 in der Disziplin Cloud Computing und Lars Peder platzierte sich in der Disziplin Web Technologies auf Rang 5.
ICT-Berufsbildung Schweiz zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Schweizer Informatikerinnen und Informatiker. Die Schweizer Berufschampions mussten sich laut Matthias Bauhofer, Leiter berufliche Grundbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz, gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und erbrachten fantastische Leistungen. "Die ICT-Nachwuchskräfte der Schweiz gehören zu den besten der Welt. Die Ausbildung von Lernenden lohnt sich für die Betriebe und ist eine Schlüsselmassnahme zur Deckung des Fachkräftebedarfs."
Im März 2024 diplomierte ICT-Berufsbildung Schweiz übrigens 92 Security-Fachkräfte. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
 
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
 
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
 
Unterwegs im Auto mit Mutti
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
     
 
 
