SGKB sucht Leitung Cybersecurity und IAM
Die St. Galler Kantonalbank sucht eine Besetzung für die neu geschaffene Stelle als Leitung Cybersecurity und IAM. Ziel ist die Verstärkung des ersten Verteidigungsrings der IT-Sicherheit und die Optimierung des Identity & Access Managements.
Die St. Galler Kantonalbank sucht eine Leitungsperson für den Bereich Cybersecurity und Identity & Access Management (IAM). Die gesuchte Person soll laut einer aktuellen Stellenanzeige in dieser neu geschaffenen Position ein fünfköpfiges Team aufbauen und bestehende Mitarbeitende integrieren. Die so neu zu schaffende Einheit werde sich auf die Identifizierung, Reaktion und Behebung von Sicherheitsvorfällen sowie die Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten konzentrieren.
Zu den weiteren Aufgaben zählen die Umsetzung von Projekten aus der Security-Roadmap und der Aufbau eines Vulnerability-Managements. Die Position kombiniert technische und strategische Verantwortung mit der fachlichen und personellen Führung des Teams.
Als Anforderungen sollten Bewerberinnen oder Bewerber ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computerwissenschaften abgeschlossen haben und über fundiertes Wissen in Cybersecurity sowie mindestens fünf Jahre Führungserfahrung verfügen.
Auch interessant: Nach fünf Jahren tritt Doris Fiala als Präsidentin der Swiss Cyber Security Days zurück. Ihr Nachfolger ist EVP-Nationalrat Nik Gugger. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks