BACS lädt zu Sensibilisierungs-Event für KMUs
Da viele KMUs nicht ausreichend gegen Cyberangriffe gerüstet sind, halten das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und der Verein ITSec4KMU am 12. Juni 2025 eine kostenlose Sensibilisierungsveranstaltung. Diese soll KMUs mit praxisnahen Einblicken den Einstieg in die Cybersecurity erleichtern.
Cyberrisiken stellen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) oft eine recht abstrakte Bedrohung dar. Viele Unternehmen haben laut dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe zwar auf dem Schirm. Doch an der Umsetzung ihres theoretischen Wissens in die Praxis hapere es noch.
Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, laden das BACS und der Verein ITSec4KMU daher zu einem kostenlosen Sensibilisierungs-Event. Dieser soll KMUs die Möglichkeit bieten, sich mit Cybersicherheits-Expertinnen und -Experten auszutauschen. KMU-Führungskräfte erwarten dort Fachreferate und eine Live-Hacking-Session, welche ihnen kosteneffiziente und leicht umsetzbare Schutzmassnahmen näher bringen sollen.
Der Anlass mit praxisnahen Einblicken in die Cyberbedrohungen durch Phishing und Ransomware findet am 12. Juni 2025 ab 13:00 Uhr im Eidgenössischen Personalamt (EPA) in Bern statt. Die Zielgruppe sind KMUs mit bis zu 50 Mitarbeitenden. Zum ersten Mal wird eine Simultanübersetzung der Veranstaltung angeboten, damit auch KMUs aus der Romandie ohne weiteres teilnehmen können. Die Anmeldung zum kostenlosen Event läuft bis zum 30. Mai 2025. Tickets können Interessierte hier reservieren.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Der Verein ITSec4KMU verfolgt das Ziel, die Cyberresilienz von Schweizer KMUs zu stärken. Zu diesem Zweck übernahm er auch Cybero. Wie Cybero in die Strategie von ITSec4KMU passt, erklären der Zuger Regierungsrat Heinz Tännler und René Hüsler von der HSLU in diesem Beitrag.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Unterwegs im Auto mit Mutti
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus