Securosys expandiert in die USA
Securosys eröffnet ein Büro in Kalifornien. Damit will der Zürcher Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen seine Beziehungen zu Partnern, Integratoren und Kunden im US-Markt vertiefen und neue Partnerschaften knüpfen.

Der Zürcher Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) Securosys baut seine internationale Präsenz aus und eröffnet ein Büro in Kalifornien. Mit der neuen Niederlassung will das Unternehmen seine Partner, Integratoren und Kunden in den USA gezielter betreuen und neue Partnerschaften aufbauen, wie Securosys mitteilt.
Die Expansion in die Vereinigten Staaten sei Teil der globalen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Ausser dem Hauptsitz in Zürich unterhält Securosys bereits Standorte in München und Hongkong.
Das Unternehmen entwickelt Lösungen mit Fokus auf Interoperabilität in sicherheitskritischen Anwendungen. Zentrales Produkt im Portfolio ist laut Mitteilung das HSM namens Primus.
Securosys hat vor ein paar Monaten übrigens seine neuen Primus-Cybervault-Modelle präsentiert. Mit der neuen Serie verspricht der Hersteller eine Skalierbarkeit von über 1'000'000 Transaktionen pro Sekunde. Lesen Sie hier mehr darüber.

Eine der aktivsten Ransomware-as-a-Service-Banden streicht die Segel

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Securosys expandiert in die USA

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
