Scams rund um das iPhone 14 häufen sich
Am 7. September soll Apple das neue iPhone vorstellen. Schon jetzt häufen sich Betrugsfälle mit dem neuen Smartphone.
 
  
      
    Phishing-Versuche mit dem iPhone 14 häufen sich. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von Kaspersky. Das neue Telefon soll am 7. September an einem Apple-Event vorgestellt werden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Experten von Kaspersky haben bereits jetzt zahlreiche Beispiele für Phishing-Seiten gefunden, auf denen der Kauf des iPhone 14 angeboten oder das neue Modell als Preis ausgelobt wird. Tatsächlich seien diese Scams jedoch darauf ausgelegt, die Bankkonten der Opfer zu leeren und deren Apple-ID-Konten zu stehlen.
Insgesamt entdeckte Kaspersky zwischen dem 10. und 25. August 2022 mehr als 8700 neue Phishing-Seiten zum Thema iPhone. Alleine am 25. August identifizierten die Sicherheitsexperten insgesamt 1023 iPhone-bezogene Phishing-Seiten weltweit – fast doppelt so viel wie die durchschnittliche Anzahl solcher Seiten, die sonst in diesem Zeitraum pro Tag bisher entdeckt wurden.

(Source: zVg)
"Cyberkriminelle beobachten ständig neue Trends und sind auf der Suche nach aktuellen Themen, die Nutzer interessieren und daher als Köder verwendet werden können, um sie zur Eingabe von Anmeldeinformationen oder Zahlungsdaten zu verleiten", sagt Olga Svistunova, Sicherheitsexpertin bei Kaspersky. "Die Präsentation des neuen iPhone 14 ist keine Ausnahme. Wir beobachten jedes Jahr rund um die jährliche Veröffentlichung neuer iPhone-Modelle eine zunehmende Aktivität von Angreifern. Aus diesem Grund sollten Anwender immer besonders vorsichtig sein und ihre persönlichen Daten nicht auf verdächtigen Seiten eingeben, um nicht Opfer von Cyberkriminellen zu werden."
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
     
 
 
