Firmenich gründet Swiss Cyber-Security Association
Firmenich hat ein Dutzend Schweizer Unternehmen zusammengebracht, um die Swiss Cyber-Security Association zu gründen, eine Organisation zum Austausch von Informationen und Best Practices im Bereich des Cyberschutzes.
  Ein Dutzend Privatunternehmen sind an der Swiss Cyber-Security Association beteiligt, einer frisch gegründeten Organisation, wie die Tageszeitung "Le Temps" berichtet (Paywall). Die Initiative wird von Firmenich koordiniert und umfasst die leitenden Angestellten der Mitgliedsunternehmen, die in verschiedenen Industrie- und Handelssektoren in der Schweiz tätig sind. Eric Nicolas, operativer Direktor von Firmenich, nannte auf Anfrage von Le Temps keine Namen.
Das Ziel der Swiss Cyber-Security Association besteht darin, den Austausch von Informationen und bewährten Praktiken im Bereich des Cyberschutzes zu fördern. Der Firmenich-Manager erklärte, dass dieser Austausch "nicht spontan erfolgen, da es nie angenehm oder risikolos ist, sich als jemand positionieren zu müssen, der versucht, seine Schutzvorkehrungen in diesem Bereich zu verbessern". Der Verband will sich zudem als "glaubwürdiger Gesprächspartner" bei den eidgenössischen und kantonalen Behörden positionieren.
Übrigens: Wenn Firmenich keine Cybersecurity-Allianzen gründet, entwickelt der Duftsoft-Hersteller auch Software, welche falsche Wikis entlarven soll. Mehr dazu lesen Sie hier.
Phantomraven - scheinbar unscheinbare NPM-Pakete entpuppen sich als Malware
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis