Nachrichtendienst des Bundes sucht einen CISO
Der Nachrichtendienst des Bundes sucht einen IT-Sicherheitschef. Sein Pensum beträgt zwischen 80 und 100 Prozent.

Der Nachrichtendienst des Bundes ist auf der Suche nach einem Chef oder einer Chefin ICT Security / CISO. Dafür hat er eine Stelle mit einem Pensum von 80 bis 100 Prozent ausgeschrieben, wie dem Inserat zu entnehmen ist. Demnach ist die Stelle Teil des Bereichs ICT Security innerhalb des Ressorts Sicherheit NDB.
Zu den Aufgaben des neuen CISO gehört unter anderem das Führen des Bereichs ICT Security sowie das Identifizieren und Steuern von Risiken, Schwachstellen und Massnahmen in Bezug auf Informatiksysteme, Anwendungen und Daten innerhalb des Amtes. Ebenfalls in den Aufgabenbereich des NBD-CISO fallen gemäss der Ausschreibung das Wahrnehmen der Rolle als Informatiksicherheitsbeauftragter der Behörde sowie das "Identifizieren und Antizipieren der regulatorischen Anforderungen im nationalen und internationalen Kontext hinsichtlich der Implikationen auf die Informationssicherheit und Reputation des NDB".
Zu guter Letzt sei der oder die CISO auch dafür zuständig, Ansprechpersonen im NDB in Fragen der Informatiksicherheit zu unterstützen und beraten.
Der NBD liefert folgendes Anforderungsprofil für potenzielle Kandidaten:
- Mehrjährige Führungserfahrung; Berufspraxis im Bereich Information Security Governance, Risk und Compliance
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss mit Weiterbildung in der Cybersecurity-Domäne oder vergleichbarer Werdegang; Abschlüsse wie ICT Security Expert mit eidgenössischem Diplom, Zertifizierung von ISACA (CISM, CGEIT, CRISK), ISC2 (CISSP, CCSP) oder SANS von Vorteil; vertieftes Wissen von Sicherheitsstandards wie ISO und gängigen Security Frameworks wie MITRE ATT@CK Framework oder NIST Cybersecurity Framework
- Kommunikationsstark, durchsetzungsfähig, verhandlungssicher, loyal, team- und ergebnisorientiert
- Aktive Kenntnisse einer zweiten und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie des Englischen
- Schweizer Bürgerin oder Bürger mit einwandfreiem Leumund
Bewerbungen müssen "aus Sicherheitsgründen" in Papierform eingereicht werden.
Übrigens: Was der Chef des NBDs zu aktuellen Cyberbedrohungslage sagt, lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Proton verklagt Apple in den USA

EU-Gesetze zwingen Schweizer Firmen zum Umdenken

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Die erste Malware, die direkt mit KI-Erkennungssystemen argumentiert
