Elca Security und Infinipoint partnern im Bereich Device Trust
Elca Security und Infinipoint gehen eine Partnerschaft ein. Die Firmen wollen Lösungen für die Netzwerk- und Gerätesicherheit anbieten. Dazu gehöre auch eine umfassende Identitätssicherheitsprüfung beim Zugang.
Cybersecurity-Dienstleister Elca Security und Netzwerksicherheits-Anbieter Infinipoint haben eine Partnerschaft angekündigt. Inhalt der Kooperation ist eine umfassende Identitätssicherheitsprüfung beim Zugang auf Geräte und danach, wie Elca mitteilt. Damit wolle man den zunehmenden Cyberangriffen auf Workstations, Laptops und mobile Geräte entgegentreten.
"Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen bei ihrem Ansatz zur Cybersicherheit stets proaktiv sein", sagt Christophe Gerber, General Manager von Elca Security. "Geräte sind das schwächste Glied in vielen Cyberschutz-Implementierungen geworden", ergänzt Infinipoint-CEO Ran Lampert.
Die beiden Firmen wollen ihre Dienstleistungen integrieren und einen Service anbieten, der Zero-Trust-Architektur und granularen Echtzeit-Cyberschutz nutzt. Die Automatisierung von Sicherheitspatches soll das Risiko für Cyberangriffe wie Ransomware, Phishing und MFA-Umgehung reduzieren.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Phantomraven - scheinbar unscheinbare NPM-Pakete entpuppen sich als Malware
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen