Der Suissedigital Day 2023 dreht sich um Cybersicherheit und ChatGPT
Am 22. November 2023 findet der nächste Suissedigital Day im Kursaal Bern statt. Auf dem Programm stehen Vorträge zu Ethical Hacking, ChatGPT und 5G.
Der Suissedigital Day 2023 findet am 22. November 2023 im Kursaal Bern statt. Das Programm umfasst Vorträge rund um Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Mobilfunk-Infrastruktur.
Der offizielle Teil des Programms beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüssung durch Pierre Kohler, Präsident von Suissedigital und Simon Osterwalder, Geschäftsführer von Suissedigital. Anschliessend folgt ein Referat von BAKOM-Direktor Bernard Maissen zur Hochbreitbandstrategie des Bundes.
Danach erklären die Rechtsanwälte Michael Isler und Oliver Kunz die rechtlichen Konsequenzen von Ethical Hacking und die mögliche Strafbarkeit dieses Vorgangs.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion, moderiert vom stellvertretenden IT-Markt- und Swisscybersecurity.net-Chefredaktor Coen Kaat. Teilnehmer des Podiums sind:
- Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit
- Raphael Reischuk, Mitgründer & Vorstandsmitglied, Nationales Testinstitut für Cybersicherheit, NTC, Partner & Head of Cyber Security Services, Zühlke Engineering
- Michael Isler, Rechtsanwalt, Walter Wyss
- Oliver Kunz, Rechtsanwalt, Partner, Walter Wyss
- Michael Schläpfer, CSO GObugfree
Nach der Mittagspause folgt ein Referat von Helvetia-CEO Martin Jara über die Versicherbarkeit von Grossrisiken. Tomas Dikk, Principal Data Scientist von Zühlke, spricht anschliessend über den Einsatz von ChatGPT für spezifische Branchen.
Als Nächstes referiert Patrik Schönbächler, Director Nokia Enterprise, über private 5G-Netze in der Schweiz. Den Abschluss macht die HSLU-Professorin Anina Cristina Hille mit der Vorstellung "Generationenbarometer 2023" welches aufzeigt, wie aktiv Schweizer Arbeitgeber die Generationenvielfalt nutzen und mittels Generationenmanagement dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel begegnen.
Neben den Referaten auf der Bühne stellen diverse Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen im Kursaal aus.
Das vollständige Programm, die Aussteller-Übersicht und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf