Boll gibt Rolf Bamert eine neue Aufgabe
Boll Engineering hat sein Team für die Lösungen von Palo Alto Networks ausgebaut. Neu verstärkt Sales Engineer Rolf Bamert das Team. Er soll unter anderem die Zusammenarbeit mit den Partnern stärken.

IT-Security-Distributor Boll Engineering hat seinem Sales Engineer Rolf Bamert eine "anspruchsvolle neue Aufgabe" anvertraut, wie das Unternehmen mitteilt. Bamert wechselt zum wachsenden Palo-Alto-Networks-Team des Distis.
Bamert soll dort - weiterhin als Sales Engineer - das Business-Enablement der Reseller stärken, sich auf den Know-How-Transfer an die Partner fokussieren sowie konkrete Kundenlösungen erarbeiten und die Umsetzung von Proof-of-Concepts unterstützen - namentlich im Cloud-Security-Umfeld.
25 Jahre Erfahrung
Für seine neue Aufgabe sei Bamert bestens gerüstet. Laut Mitteilung bringt er über 25 Jahre Erfahrung im Cybersecurity-Bereich mit. Zu Boll stiess er Anfang 2017. Damals verantwortete Bamert die Sicherheitslösungen von Fortinet.
Gemäss seinem Linkedin-Profil war er davor während drei Jahren als Senior Systems Engineer für Juniper Networks und anschliessend über sieben Jahre als Senior Security Engineer für Avantec tätig.
Für den Enterprise-Markt
"Ich freue mich über die neue Aufgabe bei Boll und darauf, einen wichtigen Beitrag zum weiteren Wachstum von Palo Alto Networks in der Schweiz leisten zu dürfen", sagt Bamert. Das Produkte- und Lösungsangebot, das hauptsächlich den Enterprise-Markt adressiere, verschafft Channel-Partnern die Möglichkeit, anspruchsvolle Security-Projekte zu realisieren.
Boll Engineering wurde vor über 30 Jahren gegründet - damals noch als Softwareentwickler. Zum 10-jährigen Jubiläum des "IT-MARKT" blickte Gründer und CEO Thomas Boll hier im Interview zurück auf das vergangene Jahrzehnt im Schweizer IT-Security-Channel.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Gangnam Style im Mittelalterstil

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
