Whatsapp verschlüsselt nun auch Cloud-Back-ups
Whatsapp bietet künftig die Möglichkeit, Back-ups in der Cloud zu verschlüsseln. Damit reagiert der Dienst auf eine jahrelange Kritik.

Whatsapp will künftig auch seine Back-ups verschlüsseln. Wie "Der Standard" schreibt, standen die unverschlüsselten Chat-Back-ups schon lange in der Kritik - auch bei anderen Messengern. Nun ergänzt die Facebook-Tochter die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung seiner Chats um die Möglichkeit, auch Back-ups in der Cloud zu verschlüsseln.
Damit ein Nutzender seinen Zugriff auf das Back-up auch nicht durch ein defektes Gerät verliert, habe Facebook ein neues System zur sicheren Speicherung der zugehörigen Schlüssel entwickelt. Die Schlüssel werden aus einem Passwort erstellt und bei Facebook in einem zentralen Schlüssel-Back-up-Service basierend auf einem Hardware Security Module (HSM) gespeichert.
Das sei so ausgelegt, dass Whatsapp zwar wisse, dass dort ein Schlüssel für einen bestimmten Nutzenden gespeichert sei. Doch es kenne den Inhalt nicht. Erst nach Eingabe des korrekten Passworts durch die Nutzenden werde der Inhalt des Schlüssels freigegeben. Traut man diesem System nicht, gebe es für Interessierte noch die Option, den Schlüssel selbst zu verwalten.

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Achtung vor Steinschlägen

KI-Agent imitiert menschliche Bug-Jäger auf der Suche nach Schwachstellen

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche
