Was IT-Security-Experten den Schlaf raubt Die erste Malware, die direkt mit KI-Erkennungssystemen argumentiert 29.06.2025 - 09:00 Uhr
Partner-post Bedarfsgerechte Informationen Wie ITSec4KMU und BACS Cybersecurity für KMUs einfach erklären 25.06.2025 - 10:30 Uhr
Lino Simoni Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success 01.07.2025 - 12:35 Uhr
Auch Bundesbehörden betroffen Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet 01.07.2025 - 08:53 Uhr
Gewinnspiel statt Betrug Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal 30.06.2025 - 17:28 Uhr
Partner-post Spionage-Verdacht Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst 30.06.2025 - 14:15 Uhr
IT-Strategiewechsel wegen NIS2 und DORA EU-Gesetze zwingen Schweizer Firmen zum Umdenken 30.06.2025 - 09:58 Uhr
Massnahmen nach Crowdstrike-Debakel Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel 27.06.2025 - 14:50 Uhr
Kopfhörer mit Airoha-Chips Sicherheitslücke in Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht Angreifern volle Kontrolle 27.06.2025 - 14:23 Uhr
5 Hersteller betroffen Sicherheitslücken klaffen in Hunderten Druckern - eine erfordert Handarbeit 27.06.2025 - 11:28 Uhr
Ransomware-Report von Sophos Ransomware: Schweizer Firmen zahlen oft, doch verhandeln geschickt 26.06.2025 - 15:35 Uhr
Partner-post Digitale Infrastruktur Kritische Abhängigkeiten – Risiko für die Versorgungssicherheit? 26.07.2023 - 11:00 Uhr
Kopfhörer mit Airoha-Chips Sicherheitslücke in Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht Angreifern volle Kontrolle
Cybersecurity 2025 Am 4. April ist das Cybersecurity Special 2025 erschienen. Das Themen-Special informiert über aktuelle Bedrohungen, Abwehrstrategien und Branchentrends. Im grossen Interview erklärt Morton Swimmer von Trend Micro, wieso auch quantensichere Verschlüsselungsverfahren keine sorgenfreie Sicherheit bieten. » ZUM SPECIAL Partner
Cybersecurity 2024 Am 12. April ist das diesjährige Cybersecurity Special erschienen. Das Themen-Special informiert über aktuelle Bedrohungen, Abwehrstrategien und Branchentrends. Im grossen Interview sagt SISA-Präsidentin Katja Dörlemann, wie der Verein die Schweiz zum sichersten Internetland machen will. » ZUM SPECIAL Partner Specials Logo
Cybersecurity 2020 Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind? Das Dossier zum Cybersecurity Special 2020 richtet sich an den B2B-Bereich. Es informiert über aktuelle Bedrohungen und wie man sich davor schützen kann. Dabei berichtet es über umgesetzte Projekte und lässt prominente Vertreter zu Wort kommen. » ZUM SPECIAL Partner
Cybersecurity 2023 Das Cybersecurity Special 2023 ist da. Die Ausgabe informiert über aktuelle Bedrohungen und wie man sich davor schützen kann. Ein Fokus liegt dabei auf ChatGPT und dessen Potenzial für Schaden. Im grossen Interview spricht Achim Freyer über seine neue Funktion als Schweiz-Chef von Fortinet und über seinen Wechsel in die Security-Branche. » ZUM SPECIAL Partner
Cybersecurity 2021 Hacking für einen guten Zweck. Das Cybersecurity Special 2021 legt einen besonderen Fokus auf Bug-Bounty-Programme. Im grossen Interview etwa sagt Sandro Nafzger, warum die Digitalisierung ohne ethische Hacker langfristig nicht möglich ist. Cyber-Experte Hannes P. Lubich schreibt in seiner Kolumne darüber, wie sich Covid-19 auf die IT und die IT-Security ausgewirkt hat. » ZUM SPECIAL Partner
Cybersecurity 2019 Solange noch kein Schaden entstanden ist, wird Cybersecurity oft stiefmütterlich behandelt. Wichtig aber ist rechtzeitig vorzusorgen. Das Dossier Cybersecurity 2019 für den B2B-Bereich nennt aktuelle Trends, lässt prominente Vertreter zu Wort kommen und berichtet über umgesetzte Projekte. » ZUM SPECIAL Partner
CISO-Roundtable 2019 Was der Schweiz fehlt, um zum Cybersecurity-Hub zu werden 29.08.2019 - 15:10 Uhr