Das kleine IT-Security-Glossar
Spätestens seit Wannacry und Mirai sind Cyberbedrohungen in aller Munde und jeder spricht von Ransomware, DDoS und Trojanern. Aber was war schon wieder was? Das kleine IT-Security-ABC soll einen schnellen Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit über die gängigsten Begriffe verschaffen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Erstellt am 27. September 2017. Zuletzt aktualisiert am 30. August 2021. Vorschläge für Ergänzungen bitte an: coen.kaat "at" netzmedien.ch, Betreff: SecurityABC.
Wer mehr zum Thema Cybercrime und IT-Sicherheit lesen will, kann dies im IT-Security-Blog von IT-Markt auf www.it-markt.ch/security tun. Der Blog wird laufend aktualisiert.
Zum Nachschlagen: Das Who’s who der Malware gibt einen schnellen Überblick darüber, was hinter den Namen der einzelnen Schadprogrammen steckt. Mehr auf www.it-markt.ch/MalwareABC.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Androxgh0st und Fakeupdates sind die Top-Schadsoftwares in der Schweiz

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im Juni geprägt hat

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Bund schöpft Möglichkeiten bei Digitalisierung und Cybersicherheit nicht aus

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
