Six ergänzt die Cybersecurity-Services mit Exeon-Software
Die Börsenbetreiberin Six integriert eine Detection & Response Software von Exeon in ihre Cybersecurity-Services. "Exeon Trace" soll Bedrohungen in IT-Netzwerken von Unternehmen erkennen.

Six hat eine Partnerschaft mit Exeon abgeschlossen. Die Börsenbetreiberin integriert Software des ETH-Spin-offs in ihre Cybersecurity-Services. "Exeon Trace" ist eine Detection & Response Software, die Bedrohungen in IT-Netzwerken von Unternehmen erkennt, teilt Exeon mit. Six erweitere die Cybersecurity-Services mit "Network Traffic Analysis as-a-Service" (NTAaas), Exeon Trace sei ein Teil dieses Dienstes.
Neben den von Exeon Trace erstellten Analysen profitieren Kunden zudem von der Unterstützung von Six bei der Interpretation und Behandlung von Bedrohungen, wie es weiter heisst.
Six betreibt seit 2018 ein Security Operations Center (SOC). in den letzten Monaten setzte Six stark auf den Ausbau des Umfangs und der Reichweite des Angebots. Im September 2019 schloss Six eine Partnerschaft mit T-Systems ab, um die SOC-Services von Six auch Akteuren im Ausland zugänglich zu machen. Im Mai kamen weitere Vertriebspartnerschaften mit Ensec und Omicron hinzu, zwei Schweizer Dienstleister für IT-Security.

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Proton verklagt Apple in den USA

EU-Gesetze zwingen Schweizer Firmen zum Umdenken

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Die erste Malware, die direkt mit KI-Erkennungssystemen argumentiert

Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel
