Ensec setzt auf die E-Mail-Verschlüsselung von Seppmail
Der Zürcher IT-Security-Dienstleister Ensec hat neu die Lösungen von Seppmail im Angebot. Das Aargauer Unternehmen bietet Lösungen für E-Mail-Verschlüsselung und -Sicherheit an.

Seppmail ist eine Partnerschaft mit dem Zürcher IT-Security-Dienstleister Ensec eingegangen. Seit Anfang Oktober gehören die Produkte von Seppmail nun auch zur Palette an Dienstleistungen von Ensec, wie der Aargauer Anbieter von E-Mail-Verschlüsselungs- und -sicherheitslösungen mitteilt.
"Seppmail bietet mit einer kleinen Produktpalette und einer gestandenen Technologie eine solide und einfache Lösung für Unternehmen über ihre Standardlösungen hinaus die Kommunikation zu verschlüsseln", sagt Ensec-CEO Mike Schuler. Mit der Spontanverschlüsselungslösung könne Ensec Unternehmen etwa "eine pragmatische Lösung anbieten, die in der Umsetzung nicht aufwändig ist".
Mike Schuler, CEO von Ensec. (Source: Netzmedien)
Seppmail freut sich derweil darüber, mit Ensec einen "weiteren Profi in der Beratung und Umsetzung von Verschlüsselungsprojekten" als Partner gewonnen zu haben. "Die Zusammenarbeit war vom ersten Tag an sehr bereichernd für uns, da Ensec einen grossen Wissensschatz mitbringt und uns auf Herz und Nieren getestet hat", ergänzt Philipp Bachmann, Channel Manager bei Seppmail.
Wie man gemäss Ensec auch im Homeoffice sicher arbeitet, können Sie hier im Podium nachlesen. Die Antworten liefert Simon Schneiter, Head GRC Consulting bei Ensec.
Philipp Bachmann, Channel Manager bei Seppmail. (Source: zVg)

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Gangnam Style im Mittelalterstil

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion
