IT-Bug behindert Kommunalwahlen in Neuenburg
Einige der Stimmzettel für die Kommunalwahlen im Kanton Neuenburg sind unleserlich. Der Grund dafür ist ein Fehler im Scanning-System, das für die Auszählung verwendet wurde. Die Verkündung der Resultate musste verschoben werden.

Die Auszählung der Stimmen für die Kommunalwahlen im Kanton Neuenburg verzögert sich aufgrund eines Computerfehlers. Infolgedessen konnten die Ergebnisse nicht wie geplant am 25. Oktober veröffentlicht werden. Das Problem: Als die Stimmzettel gescannt wurden, wurden sie nicht korrekt erfasst. Die Störung betraf neun Gemeinden des Kantons.
Die Ursache des Problems wurde unterdessen identifiziert und der Zählvorgang am Montag wieder aufgenommen. „Um die Qualität bei der Kontrolle der Stimmzettel zu gewährleisten, wird das Vier-Augen-Prinzip beibehalten“, heisst es in einer Mitteilung der Kantonskanzlei.
Laut Arcinfo handelt es sich um eine Lösung des Anbieters Unisys. "Die Bilder, die nicht lesbar waren, müssen zurückgenommen werden“, sagt Vizekanzler Pascal Fontana gegenüber RTS. Wir brauchen Zeit, um ihre Integrität zu gewährleisten." Fontana weist darauf hin, dass die fragliche Software bereits während der zweiten Runde der Ständeratswahlen in Fribourg im vergangenen November einen But hatte.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Swissbit beruft neuen CEO

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Eine Zeitreise mit Harry Potter

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
