Datastore nimmt Data-Security-Plattform ins Sortiment auf
Datastore hat die SecureDPS-Plattform in sein Angebot aufgenommen. Die Plattform des Herstellers Comforte soll die Daten selbst statt die IT schützen. Dafür nutzt sie Tokenisierung.

Der Spreitenbacher Distributor Datastore hat einen neuen Hersteller im Angebot: Comforte. Der deutsche Softwareentwickler bietet eine Data-Security-Plattform namens "SecureDPS" an. Die fokussiere sich nicht auf den Schutz der IT-Umgebung, sondern auf den der Daten selbst, wie der Disti mitteilt.
Die Plattform begrenze das Risiko von Angriffen, Unfällen oder unbefugtem Zugriff während des gesamten Datenlebenszyklus - auch wenn die Daten in einer Cloud oder bei Partnerorganisationen gespeichert sind.
"Der Schutz erfolgt durch Tokenisierung", erklärt Thomas Stoesser, Head of Marketing bei Comforte. "Dabei werden vertrauliche Daten durch bedeutungslose Tokens ersetzt." Die Lösung sei für moderne, agile Unternehmen mit einem Cloud-nativen Ansatz gedacht.
Datastore hat sich übrigens auch an der "Swiss Cybersecurity Start-up Map" beteiligt. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

MITRE ATT&CK Framework: Die Anatomie von Cyberangriffen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Ghost Calls – wenn Hacker im Hintergrund mittelefonieren

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
