Kiteworks übernimmt Totemo
Kiteworks kauft den Zürcher E-Mail-Security-Anbieter Totemo. Totemos Verschlüsselungstechnologie soll die Kiteworks-Plattform für die Kommunikation vertraulicher Inhalte, Compliance und Risikoschutz ergänzen.

Das US-amerikanische Unternehmen Kiteworks übernimmt das Zürcher IT-Unternehmen Totemo. Die E-Mail-Verschlüsselungs-Gateway-Technologie von Totemo soll in die Kiteworks-Plattform für die Kommunikation vertraulicher Inhalte integriert werden, wie Kiteworks mitteilt. Der Sitz von Totemo am Flughafen Zürich wird nun zum EMEA-Hauptsitz von Kiteworks. Über den Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben.
Die Kiteworks-Plattform vereinheitliche, kontrolliere und schütze sensible, digitale Inhalte, die per E-Mail, File-Sharing, Managed-File-Transfer, Web-Formulare oder APIs (Application Programming Interfaces) versendet werden, heisst es in der Mitteilung. Durch die Übernahme werde die E-Mail-Funktionalität der Plattform künftig nativ im E-Mail-Client integriert. Bislang geschah dies mittels Login oder Plug-in. Gemäss Kiteworks ermöglicht dies die automatische Absicherung der Inhalte und Daten. Zudem will Kiteworks in den kommenden Monaten die Metadaten der E-Mails zentral erfassen und vereinheitlichen.
"Der Zusammenschluss von Totemo mit Kiteworks automatisiert und erweitert die E-Mail-Verschlüsselung unserer Plattform mit den Standards S/MIME, OpenPGP und TLS", sagt Jonathan Yaron, Chairman und Chief Executive Officer von Kiteworks. "Die Integration der Metadaten der Totemo-Technologie in die Kiteworks Plattform verbessert die für die Geschäftsleitung erforderliche Transparenz bei der Nachverfolgung und Kontrolle digitaler Inhalte, die per E-Mail in das Unternehmensnetzwerk gelangen oder es verlassen – und das alles, ohne die Vertraulichkeit der Inhalte selbst zu gefährden."
Totemo verspricht sich durch den Verkauf mehr Reichweite, neue Absatzmärkte und weitere Anwendungsgebiete. "So lässt sich dem umfangreichen Kundenstamm von Totemo einschliesslich der Märkte in der Schweiz, Deutschland und Österreich, eine viel umfassendere Palette von Funktionen zur Nachverfolgung und Kontrolle sensibler Inhalte zur Verfügung stellen", lässt sich Dario Perfettibile, Mitgründer und CEO von Totemo zitieren. Marcel Mock, CTO und ebenfalls Mitbegründer von Totemo, fügt hinzu: "Zusätzlich verbessert die Fusion unseren kontinuierlichen 24x7-Support, indem wir unseren Betrieb in die Kiteworks-Customer-Support-Organisation integrieren und gleichzeitig unseren europäischen Support beibehalten, den unsere Kunden schätzen." Sowohl Perfettibile als auch Mock sind nun Mitglieder des Führungsteams von Kiteworks.
Erst letztes Jahr hat Totemo übrigens einen neuen Verkaufschef erhalten. Das Zürcher IT-Unternehmen ernennt Andrej Massaro zum neuen Head of Sales & Alliances, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus
