Atlassian warnt vor kritischer Confluence-Sicherheitslücke
Der Softwareentwickler Atlassian warnt vor einer kritischen Schwachstelle in seiner Wiki-Software Confluence. Die Schwachstelle lässt die Installation von Web Shells zu.

Der australische Softwareanbieter Atlassian warnt vor einer kritischen Schwachstelle in seiner kommerziellen Wiki-Software. Die Schwachstelle CVE-2022-26134 ermöglichen einem nicht authentifizierten Angreifer die Ausführung von beliebigem Code auf einer Confluence-Server- oder Data-Center-Instanz.
Betroffenen ist unterem anderem die aktuelle Confluence-Version 7.18.0, wie Atlassian in seinem Security Advisory schreibt. Aber auch frühere Versionen bis hin zu Confluence 1.3.0 sind anfällig. Inzwischen haben die noch unterstützten Versionen einen Sicherheitspatch erhalten.
Wie "BleepingComputer" berichtet, wurde die Schwachstelle zum Zeitpunkt der Entdeckung bereits aktiv ausgenutzt. Demnach entdeckte das Cybersicherheitsunternehmen Volexity die Schwachstelle, als sie auf einen Vorfall bei einem Kunden reagierten.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden

Die lahmste Maus von Mexiko

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

"Citrix Bleed 2" gefährdet über 1200 Server

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
