Diese drei Schweizer Start-ups gehören zu den innovativsten
Drei Schweizer Jungunternehmen tauchen in der globalen Liste der Top 100 von Red Herring gekürten innovativsten Start-ups auf. Sie sind in den Bereichen Blockchain, Cybersecurity und E-Health tätig.

Red Herring hat die globale Top-100-Liste der innovativsten Start-ups veröffentlicht. Unter den ausgezeichneten Jungunternehmen fungieren auch drei aus der Schweiz, wie "Startupticker" schreibt.
Diese drei Schweizer Unternehmen ergatterten sich einen Platz:
CollectID (St. Gallen): Das Unternehmen entwickelt einen NFC-Tracking-Chip, mit dem die Echtheit von Produkten nachgewiesen werden kann. Dazu setzt das Start-up unter anderem Blockchain-Technologie ein. Unter anderem nutzen diverse Fussball-Clubs die Technologie des Unternehmens, um ihre Fanartikel zu schützen.
Prodaft (Yverdon-les-Bains): Dieses Start-up bietet eine Plattform für Cyber-Bedrohungsdaten an, die ihre Kundschaft durch rasche und gesicherte Daten vor Cybergefahren schützen soll. Ausserdem arbeitet das Unternehmen an einem neuen Produkt zur Erkennung von Cyberangriffen auf Smartphones.
Dacadoo (Zürich): Das Unternehmen steht hinter einer Gesundheitsplattform. Sie soll ihre Nutzenden motivieren, auf spielerische und aktive Weise ihre Gesundheit zu messen und ihren Lebensstil zu halten oder zu verbessern. Dacadoo arbeitet unter anderem mit diversen Krankenversicherern auf der ganzen Welt zusammen. Das Unternehmen wurde bereits 2010 gegründet und ergatterte bereits 2016 einen globalen Red-Herring-Award, wie Sie hier lesen können.
Anfang November wurden auch die besten Schweizer Apps des Jahres gekürt. Klare Abräumerin war dieses Jahr Teena, eine Zyklus-Tracking-App. Mehr zu Teena und den weiteren Gewinnern erfahren Sie hier.

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus
