Qbot bleibt auch im April auf dem Malware-Thron
Check Point hat seine "Most Wanted"-Liste für den April 2023 herausgegeben. An der Spitze des Malware-Rankings steht in der Schweiz erneut Qbot. International ist die Schadsoftware AgentTesla am weitesten verbreitet.
Qbot ist auch im April 2023 die meistverbreitete Malware der Schweiz. Der Bankingtrojaner steht erneut an der Spitze des Malware-Rankings vom israelischen Cybersecurity-Anbieter Check Point. Die Malware, auch als Qakbot bekannt, betraf im April laut Check Point knapp 9 Prozent der Schweizer Unternehmen. Die Verbreitung ist im Vergleich zum Vormonat allerdings leicht rückläufig - im März waren es noch 12,41 Prozent.
Auf Rang zwei liegt hierzulande die Malware Nanocore (4,3 Prozent), gefolgt von Emotet (2,95 Prozent) und Mirai (1,97 Prozent).
International habe Qbot 7,48 Prozent der Betriebe betroffen. Damit liegt der Trojaner hier auf Rang zwei hinter AgentTesla, mit einer Verbreitung von 9,76 Prozent die weltweit meistverbreitete Malware im April. Das Programm legte besonders stark zu. Im Vormonat waren noch 3,7 Prozent aller Firmen von AgentTesla betroffen. In der Schweiz war die Anzahl mit nur 0,74 Prozent betroffener Firmen jedoch gering.
Lesen Sie ausserdem: Sicherheitsforscher von Kaspersky warnten Ende April vor einer grossangelegten Qbot-Kampagne. Sie hat es auf Unternehmen abgesehen und verbreitet sich über eine schädliche Spam-E-Mail-Kampagne.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern