Qbot verteidigt Platz eins im Malware-Ranking
Checkpoint hat sein Malware-Ranking für den März 2023 veröffentlicht. Der Banking-Trojaner Qbot war in der Schweiz sowie international die meistverbreitete Schadsoftware.
Qbot ist nach wie vor die meistverbreitete Malware in der Schweiz. Der Banking-Trojaner belegt auch im März 2023 die "Most Wanted"-Liste der am meisten verbreiteten Schadprogramme von Checkpoint. Laut dem israelischen Cybersecurity-Unternehmen betraf Qbot im März 12,41 Prozent der Schweizer Firmen und legte damit im Vergleich zum Vormonat sogar noch zu (9,37 Prozent). International waren 10,30 Prozent aller Unternehmen Ziel von Qbot-Angriffen.
Die Programme AgentTesla, Fakealert, Formbook, GuLoader, Lokibot und SnakeKeylogger teilen sich den zweiten Platz im Ranking; sie betrafen laut Checkpoint je 1,87 Prozent der Schweizer Firmen.
International betreffen nach Qbot die Schadprogramme Formbook und Emotet mit jeweils 3,90 Prozent die meisten Firmen. Hierzulande gingen die Angriffe mit Emotet leicht zurück (1,53 Prozent). Im Vormonat war die Malware noch auf dem zweiten Platz gelandet. Hier geht's zum ganzen Ranking vom Februar 2023.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS