Bundesrat soll Polizei national vernetzen
Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, die Polizei national zu vernetzen - mit einer zentralen Datenbank oder einer Vernetzungsplattform. Eine zentrale Datenerfassung und -bearbeitung stehe allerdings nicht zur Diskussion.
Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, eine zentrale Polizeidatenbank oder eine Vernetzungsplattform für bestehende kantonale Polizeidatenbanken zu erschaffen. Der Ständerrat nahm die Motion von alt Nationalrätin Corina Eichenberger (FDP/AG) diskussionslos an, nachdem der Nationalrat ebenfalls bereits zugestimmt hatte.
Der Bundesrat habe eingewilligt, schreibt Parlament.ch. Nun erarbeite er zusammen mit den Kantonen eine Vorstudie für eine nationale polizeiliche Abfrageplattform. Je nach Ausführung und Ausgestaltung bedarf es eventuell einer Gesetzesänderung. Eine zentrale Datenerfassung und -bearbeitung stehe allerdings nicht zur Diskussion.
Seit Juli lassen sich auf suisse-epolice.ch Diebstähle, Sachbeschädigungen oder Kontrollschildverluste anzeigen sowie Erwerb oder Übertragung von Waffen melden. Erfahren Sie hier mehr über das laufende Webprojekt.
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Unterwegs im Auto mit Mutti
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Falsche Kinder bitten um Geld
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen