Projekt "Odyssée" kompromittiert

Angriff auf Xplain blockiert IT-Modernisierung der Waadtländer Polizei

Uhr
von Yannick Chavanne und Übersetzung: Yannick Züllig

Das Projekt "Odyssée" besteht darin, drei veraltete Anwendungen der Waadtländer Polizeibehörden zu ersetzen. Da die gewählte Lösung jedoch auf Xplain basiert, das kürzlich Opfer eines Cyberangriffs wurde, verzögert sich das Projekt und wird auf Eis gelegt.

(Source: banglds / Fotolia.com)
(Source: banglds / Fotolia.com)

Die Modernisierung der IT-Umgebung der Kantons- und Gemeindepolizeien im Kanton Waadt verzögert sich. Was ist der Grund dafür? Das Projekt wurde Xplain anvertraut, dem Anbieter, der noch immer in Erinnerung ist, weil er im Juni letzten Jahres gehackt wurde. Dabei wurden unter anderem sensible Betriebsdaten von Fedpol und dem Zoll (OFDF) gestohlen und im Darknet veröffentlicht. 

Laut dem Recherchedesk von RTS wird die Partnerschaft zwischen Xplain und den Waadtländer Polizeibehörden heute in Frage gestellt. Laut den vom Kanton veröffentlichten Dokumenten hatte der Berner Anbieter die Ausschreibung im Jahr 2018 gewonnen. Das Projekt mit dem Namen "Odyssée" soll drei veraltete Anwendungen ersetzen: das Journal des Evénements de Police (JEP), das Système d'Information et d'Archivage Police (SINAP) und "Graphite", eine Formular- und Textverarbeitungssoftware. Es ist geplant, diese drei Anwendungen durch eine einzige Software, die Lösung "Polaris" von Xplain, zu ersetzen. Laut RTS haben die Waadtländer Behörden ein Budget von 21 Millionen Franken für dieses Projekt bewilligt. 

Der Angriff auf Xplain soll bereits Auswirkungen auf die Waadtländer Polizei gehabt haben. Ein von RTS zitierter Sprecher bestätigte, dass Daten entwendet wurden, erklärte aber, dass es sich nicht um sensible Informationen handle. Das Projekt Odyssée soll sich bereits um mehrere Monate verzögert haben, da die Mitarbeiter von Xplain mit der Bewältigung der Folgen des Hacks beschäftigt waren. Darüber hinaus möchte der Kanton die Ergebnisse der auf Bundesebene durchgeführten Untersuchungen zu dem Angriff und den Verantwortlichkeiten abwarten. Die Abgeordneten des Grossen Rates sind zudem besorgt über einen möglichen Konkurs von Xplain und die damit verbundenen finanziellen Risiken.

Webcode
a94Bbu83

Dossiers

» Mehr Dossiers

Aktuelle Ausgabe

Direkt in Ihren Briefkasten CHF 60.- » Magazin Abonnieren » Zum shop » Newsletter