TD Synnex vertreibt Cybersecurity-Lösungen von Palo Alto Networks
Der VAD TD Synnex erweitert sein Angebot um Palo Alto Networks. Das US-amerikanische Unternehmen bietet diverse Cybersecurity-Produkte, von Cloud-Schutzlösungen bis zu Hardware-Firewalls.

Palo Alto Networks ist die neuste Ergänzung im Cybersecurity-Angebot von TD Synnex. Laut der Mitteilung distribuiert der VAD die Lösungen des US-amerikanischen Unternehmens in ganz Europa. TD-Synnex-Partner können über dessen E-Commerce-Plattformen auf die Lösungen von Palo Alto Networks zugreifen. Zudem unterstütze man sie bei Marketing und Vertrieb.
Sam Paris, Vice President Security und Networking Europe bei TD Synnex, kommentiert: "Mit Palo Alto Networks bringen wir ein zuverlässiges, erstklassiges Angebot an Sicherheitsprodukten und -services der Enterprise-Klasse in den SMB-Channel. Wir freuen uns darauf, die tiefgreifende Sicherheitsspezialisierung unserer Security-Experten zusammen mit unseren datengesteuerten Engagement- und Enablement-Fähigkeiten einzusetzen, um unseren Partnern dabei zu helfen, ihre Prozesse zu verbessern, ihr Geschäft auszubauen und ihre Kunden vor den sich ständig weiterentwickelnden Cybersecurity-Bedrohungen zu schützen."
Palo Alto Networks hat nach eigenen Angaben Zehntausende von Kunden. Die angebotenen Produkte reichen von Hardware (wie Firewalls) bis Cloud-basierten Lösungen, darunter eine Plattform für IoT-Sicherheit.
Seit Anfang 2023 betreibt Palo Alto Networks übrigens Cloud-Server in der Schweiz. Hiesige Kunden des Cybersecurity-Anbieters können ihre Datenprotokolle somit innerhalb der Schweiz speichern. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor
