Exeon Analytics macht CCO zum Co-CEO
Exeon Analytics packt seine Zukunft mit einer Doppelspitze an. Als Co-CEOs amten nun David Gugelmann, Gründer des ETH-Spin-offs, sowie der bisherige CCO Gregor Erismann.

Das ETH-Spin-off Exeon Analytics befördert seinen Chief Commercial Officer (CCO). Neu fungiert Gregor Erismann an der Seite des Unternehmensgründers David Gugelmann als Co-CEO, wie das auf Netzwerksicherheit spezialisierte Unternehmen mitteilt.
Erismann stiess Anfang 2021 als CCO zu Exeon Analytics, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. In der Mitteilung zu seiner Beförderung schreibt das Unternehmen, Erismann bringe umfassende Erfahrung in der internationalen Skalierung von Unternehmen mit. Als Co-CEO werde er eine entscheidende Rolle dabei spielen, Exeons Expansionsstrategie voranzutreiben und die Marktpräsenz zu stärken.
"Ich freue mich über die Gelegenheit, Exeon in dieser dynamischen Wachstumsphase zusammen mit David zu leiten", lässt sich der neue Co-CEO zitieren. "Exeons Fokus auf Innovation und Exzellenz im Bereich Cybersecurity ist unerschütterlich und es ist mir eine grosse Ehre, mit dem überaus talentierten Team hinter Exeon zusammenzuarbeiten. Ich freue mich darauf, unsere Reise fortzusetzen und unseren Erfolg auf internationaler Ebene auszubauen."
Gugelmann wiederum werde sich auf die Weiterentwicklung von Exeons Network Detection and Response (NDR) Framework konzentrieren, schreibt das Unternehmen weiter. Darüber hinaus werde er globale Kunden bei der Architektur und Implementierung der unternehmenseigenen NDR-Lösung beraten.
Zu den Kunden von Exeon Analytics gehört übrigens PWC Luxemburg. Mehr zu dieser Partnerschaft lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Swissbit beruft neuen CEO

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
