Exeon Analytics macht CCO zum Co-CEO
Exeon Analytics packt seine Zukunft mit einer Doppelspitze an. Als Co-CEOs amten nun David Gugelmann, Gründer des ETH-Spin-offs, sowie der bisherige CCO Gregor Erismann.
Das ETH-Spin-off Exeon Analytics befördert seinen Chief Commercial Officer (CCO). Neu fungiert Gregor Erismann an der Seite des Unternehmensgründers David Gugelmann als Co-CEO, wie das auf Netzwerksicherheit spezialisierte Unternehmen mitteilt.
Erismann stiess Anfang 2021 als CCO zu Exeon Analytics, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. In der Mitteilung zu seiner Beförderung schreibt das Unternehmen, Erismann bringe umfassende Erfahrung in der internationalen Skalierung von Unternehmen mit. Als Co-CEO werde er eine entscheidende Rolle dabei spielen, Exeons Expansionsstrategie voranzutreiben und die Marktpräsenz zu stärken.
"Ich freue mich über die Gelegenheit, Exeon in dieser dynamischen Wachstumsphase zusammen mit David zu leiten", lässt sich der neue Co-CEO zitieren. "Exeons Fokus auf Innovation und Exzellenz im Bereich Cybersecurity ist unerschütterlich und es ist mir eine grosse Ehre, mit dem überaus talentierten Team hinter Exeon zusammenzuarbeiten. Ich freue mich darauf, unsere Reise fortzusetzen und unseren Erfolg auf internationaler Ebene auszubauen."
Gugelmann wiederum werde sich auf die Weiterentwicklung von Exeons Network Detection and Response (NDR) Framework konzentrieren, schreibt das Unternehmen weiter. Darüber hinaus werde er globale Kunden bei der Architektur und Implementierung der unternehmenseigenen NDR-Lösung beraten.
Zu den Kunden von Exeon Analytics gehört übrigens PWC Luxemburg. Mehr zu dieser Partnerschaft lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Phantomraven - scheinbar unscheinbare NPM-Pakete entpuppen sich als Malware