Partner-Post BERNEXPO

Swiss Cyber Security Days 2025: Eye of the Cyber – Create Tomorrow

Uhr

Die digitale Welt verändert sich rasant, und mit ihr die Bedrohungslage im Cyberspace. Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) 2025 bieten am 18. und 19. Februar auf dem BERNEXPO-Areal in Bern die einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft der Cybersicherheit zu werfen. Unter dem Motto „Eye of the Cyber – Create Tomorrow“ bringt die Veranstaltung hochkarätige Expertinnen und Experten, führende Unternehmen und innovative Start-ups zusammen, um die digitale Zukunft zu gestalten und neue Wege im Kampf gegen Cyberbedrohungen zu beschreiten.

SCSD: Eine Plattform für alle – von Expertinnen und Experten bis Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern
 

Die Swiss Cyber Security Days sind mehr als nur eine Fachmesse. Sie richten sich nicht nur an IT-Spezialist:innen und -Spezialistn, sondern auch an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Behörden und Organisationen sowie an alle, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit interessieren. Über 90 namhafte Ausstellende präsentieren auf dem BERNEXPO-Areal ihre neuesten Technologien und Lösungen, die die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit in der digitalen Welt nachhaltig verbessern sollen.

Ein zentrales Ziel der SCSD ist es, die Wissenslücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft zu schliessen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den offenen Dialog, die Vernetzung und den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Akteuren. Die Besucherinnen und Besucher können dabei nicht nur von den Erfahrungen der Expertinnen und Experten profitieren, sondern auch von praxisnahen Best-Practice-Beispielen lernen.

Inspirierende Vorträge und praxisnahe Einblicke: Das Programm der SCSD 2025
 

Das umfangreiche Programm der Swiss Cyber Security Days 2025 bietet sowohl technologische als auch strategische Perspektiven auf aktuelle und künftige Herausforderungen im Cyberspace. Die Veranstaltung umfasst mehrere thematische Bühnen, darunter die Main Stage, die Tech Stage und die Best Practice Stages, auf denen hochkarätige Speaker und Branchenexpertinnen und -experten ihr Wissen teilen.

Main Stage und Tech Stage: Visionen für die digitale Zukunft
 

Auf der Main Stage und der Tech Stage erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Keynotes, Podiumsdiskussionen und Vorträge. Dabei stehen hochaktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Deepfakes und die geopolitischen Auswirkungen der Cybersicherheit im Mittelpunkt.

Ein Highlight des Programms ist der Vortrag von Dr. Paolo Benanti, einem Berater von Papst Franziskus und Experten für Ethik und Technologie. Unter dem Titel „Technologie, Spiritualität und der menschliche Geist“ spricht er darüber, wie künstliche Intelligenz unsere Selbstwahrnehmung und Spiritualität beeinflusst.

Dr. Jean-Marc Rickli, Leiter für globale und neu aufkommende Risiken am Geneva Centre for Security Policy (GCSP), beleuchtet in seinem Vortrag „Emerging Technologies: Blessing or Curse?“ die Chancen und Gefahren von Technologien wie Quantencomputern und autonomen Systemen.

Ein weiteres Highlight ist die Präsentation von Damir Bogdan, CEO von Quantum Basel, und Elisa Torres, Gründerin von Girls in Quantum. Unter dem Titel „Quantum Computing and Workforce Development“ zeigen sie das immense Potenzial von Quantencomputing und dessen Einfluss auf die Arbeitswelt.

Best Practice Stages: Lösungen, die funktionieren
 

Für Unternehmen, die sich konkret auf Cyberbedrohungen vorbereiten möchten, bieten die Best Practice Stages praxisnahe Einblicke. Hier werden bewährte Lösungen vorgestellt, mit denen sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich gegen Cyberangriffe wappnen können. Egal, ob es um den Schutz sensibler Daten, die Implementierung moderner Sicherheitslösungen oder um Strategien für den Umgang mit neuen Bedrohungen geht – die Beiträge auf den Best Practice Stages liefern wertvolle Erkenntnisse und direkt anwendbare Ansätze.

Die Zonen der SCSD 2025: Networking, Innovation und Austausch
 

Neben den Vorträgen und Ausstellungen bieten die SCSD 2025 eine Vielzahl an Themenzonen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten, Ausstellenden und Brancheninteressierten fördern.

Networking Zone: Kontakte knüpfen und Wissen austauschen
 

In der Networking Zone treffen Expertinnen und Experten aufeinander, um Ideen auszutauschen, Kooperationen anzustossen und strategische Partnerschaften zu entwickeln. Diese Zone ist der ideale Ort, um Ihr Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Start-up Zone: Innovationen im Fokus
 

Die Start-up Zone rückt die Innovationskraft junger Unternehmen in den Vordergrund. Hier präsentieren aufstrebende Start-ups ihre zukunftsweisenden Technologien und Geschäftsmodelle. Für Besucherinnen und Besucher bietet sich die Gelegenheit, neue Trends zu entdecken und direkt mit den kreativen Köpfen hinter den Innovationen in Kontakt zu treten.

VIP Zone: Exklusive Begegnungen
 

In der VIP Zone finden Entscheidungsträgerinnen und Branchenexperten eine exklusive Umgebung, um sich in einem professionellen Rahmen auszutauschen. Diese Zone bietet einen ruhigen Rückzugsort für intensive Gespräche und strategische Diskussionen.

Die Top-Themen der SCSD 2025: Künstliche Intelligenz, Quantum Computing und mehr
 

Die Swiss Cyber Security Days 2025 stellen die Technologien in den Mittelpunkt, die die digitale Welt von morgen prägen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf künstlicher Intelligenz (KI), Quantencomputing, geopolitischen Entwicklungen sowie Deepfakes und autonomen Technologien.

KI bietet enormes Potenzial, um den digitalen Raum sicherer zu machen, stellt aber auch ethische Fragen, die dringend beantwortet werden müssen. Quantencomputing eröffnet revolutionäre Möglichkeiten, komplexe Probleme zu lösen, birgt jedoch gleichzeitig Risiken, da es bestehende Verschlüsselungsmethoden gefährden könnte.

Auch die globale Vernetzung und ihre geopolitischen Auswirkungen werden thematisiert, denn neue Bedrohungen erfordern eine enge internationale Zusammenarbeit. Ergänzend dazu beleuchtet die Veranstaltung, wie Unternehmen und Regierungen mit Herausforderungen wie Deepfakes und autonomen Technologien umgehen können.

Mit diesen Schwerpunkten bieten die SCSD 2025 einen umfassenden Blick auf die Chancen und Risiken der digitalen Zukunft und laden dazu ein, aktiv an der Entwicklung innovativer Lösungen mitzuwirken.

Warum Sie die SCSD 2025 nicht verpassen sollten
 

Die Swiss Cyber Security Days 2025 bieten Ihnen die Möglichkeit, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Egal, ob Sie Branchenexpert:in, Entscheidungsträger:in oder Technologie-Enthusiast:in sind – die Veranstaltung bietet für jeden wertvolle Einblicke und Inspirationen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Cybersicherheit zu vernetzen, praxisorientierte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entdecken und sich über die neuesten Technologien und Trends zu informieren.

Jetzt Tickets sichern
 

Seien Sie dabei, wenn Bern am 18. und 19. Februar 2025 zum Zentrum der Cybersicherheit wird. Erleben Sie Visionen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau. Mehr Informationen und Tickets finden Sie unter: swisscybersecuritydays.ch

 

Webcode
iKtXz2Et

Dossiers

» Mehr Dossiers

Aktuelle Ausgabe

Direkt in Ihren Briefkasten CHF 60.- » Magazin Abonnieren » Zum shop » Newsletter