ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
ISC2 bringt die ISSAP-, ISSEP- und ISSMP-Zertifizierungen auf den aktuellen Stand. Die Zertifizierungen beinhalten nun neue Prüfungsrichtlinien und ein KI-gestütztes Training für Cybersicherheitsexperten.

Die globale Nonprofit-Organisation für Cybersecurity-Experten ISC2 hat ihre Zertifizierungen aktualisiert. Zu den Aktualisierungen gehören neue Prüfungsrichtlinien und KI-gestütztes adaptives Training, wie die Organisation mitteilt.
Die Neuerungen sollen Cybersecurity-Experten helfen, ihr Fachwissen besser unter Beweis zu stellen. Zudem sollen die Aktualisierungen sicherstellen, dass die Zertifizierungen den aktuellen Anforderungen der Branche entsprechen.
Casey Marks, COO von ISC2. (Source: zVg)
"Wir setzen uns dafür ein, dass diese Zertifizierungen relevant und wirkungsvoll bleiben", sagt Casey Marks, Chief Operating Officer von ISC2. "Diese umfassenden Aktualisierungen spiegeln unsere kontinuierlichen Investitionen in unsere Zertifizierungsprogramme und unser Engagement gegenüber unseren Mitgliedern wider, dass ihre Qualifikationen als weltweit führend anerkannt werden."
Betroffen sind die folgenden Zertifizierungen:
- Information Systems Security Architecture Professional (ISSAP)
- Information Systems Security Engineering Professional (ISSEP)
- Information Systems Security Management Professional (ISSMP)
Für alle drei sind nun auch Onlineschulungen von ISC2 verfügbar. Die Organisation verspricht sich davon individuelle und gezielte Lernerlebnisse für alle Kandidaten. Zu diesem Zweck würden die adaptiven Schulungen die Fortschritte, Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten der einzelnen Personen berücksichtigen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Es geht nicht immer nur um Ransomware und APTs – auch der Fachkräftemangel setzt die Cybersecurity-Branche unter Druck. Unternehmen sind dem aber nicht machtlos ausgeliefert, wie Sie hier in der Kolumne von Peter Kosel, Gründer und Talent Community Manager bei Cyberunity, lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
