Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein
Nach 20 Jahren beim deutschen Security-Anbieter G Data ist Hendrik Flierman zu Swissbit gewechselt. Er übernimmt beim Schweizer Speicher- und Security-Spezialisten eine globale Vertriebsrolle.

Hendrik Flierman hat ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Er trat eine Stelle beim Schweizer Spezialisten für Speicher- und Sicherheitslösungen Swissbit an.
Flierman verstärkt die Vertriebsorganisation im Bereich Security als Sales Director Security Solutions. Dabei handelt es sich um eine neu geschaffene Stelle, wie das Unternehmen mitteilt. In dieser Funktion werde er die globale Vertriebsentwicklung der Swissbit-Sicherheitslösungen verantworten - "mit dem Ziel, das Unternehmen als einen der führenden Anbieter im Bereich Authentifizierung und Datensicherheit zu etablieren", heisst es in der Mitteilung.
Flierman kommt von G Data. Dort war er während zwei Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen tätig. Er stiess 2005 als Technical Product Manager zum deutschen Security-Anbieter. Im Laufe der Jahre übernahm er verschiedene Funktionen, darunter Head of Quality Assurance oder Data Protection Officer. Zuletzt war er Vice President Global Sales & Marketing bei G Data.
Claus Gründel, General Manager Security Solutions bei Swissbit. (Source: zVg)
"Der Wechsel zu Swissbit ist für mich eine spannende Chance, den Erfolg eines Unternehmens mitzugestalten, das für technologische Exzellenz, Innovationskraft und höchste Sicherheitsstandards steht", sagt Flierman.
"Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass wir mit ihm an der Spitze unserer globalen Vertriebsaktivitäten für Sicherheitslösungen die nächste Wachstumsphase erfolgreich gestalten werden", sagt Claus Gründel, General Manager Security Solutions bei Swissbit.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Ende Juni hat Swissbit angekündigt, dass das Unternehmen in den Vorstand der FIDO-Allianz einzieht. Künftig wirkt das Unternehmen an der strategischen Ausrichtung der hinter Passkeys stehenden Allianz mit, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

KI beeinflusst Investitionen in Cybersicherheitslösungen

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

SCION Association ernennt neuen Vorsitzenden

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

Ein Gourmet im Fast-Food-Restaurant

Infomaniak rät seinen Kunden, ihr Passwort zu ändern
