Eingabefrist bis zum 15. September
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung
Best of Swiss Apps verlängert die Eingabefrist. Wer noch ein App-Projekt einreichen will, hat nun Zeit bis zum 15. September um Mitternacht.

(Source: Best of Swiss Apps)
(Source: Best of Swiss Apps)
Wer noch an der Projekteingabe für die diesjährige Ausgabe von Best of Swiss Apps feilt, darf kurz aufatmen. Die Veranstalter verlängerten die Eingabefrist. Die neue Deadline ist am 15. September 2025 um Mitternacht. Bis dahin können Interessierte ihre Einreichung noch verfeinern - oder sogar ein zweites Projekt anmelden.
Für die Projekteinreichung haben die Veranstalter noch ein paar Tipps und Tricks parat:
- Projektbeschreibungen sind am besten prägnant formuliert - niemand will an dieser Stelle einen Roman lesen. Kurze, klare Infos genügen - als PDF, Website oder Video.
- Der Screencast läuft ohne Ton im Hintergrund, während das Gewinnerteam auf der Bühne steht - und bietet den Gästen der Award Night einen ersten Einblick in die App-Projekte.
- Es braucht korrekte Angaben zu Auftragnehmern und Auftraggebern, da diese Informationen eins zu eins in die Kommunikation fliessen.
Weitere Tipps zur Einreichung bei Best of Swiss Apps finden Sie hier.

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

"That's not a forehead, that's a fivehead"
Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind
Uhr

Microsoft Digital Defense Report
Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
Uhr

Was IT-Security-Experten den Schlaf raubt
Keine Berechtigungen nötig - App stiehlt MFA-Codes und mehr über Render-Daten
Uhr

Podium zur Security-Fachmesse
Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
Uhr

Version 141 verfügbar
Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke
Uhr

Vier bis fünf Fälle pro Woche
Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
Uhr
Webcode
ygPFjnNa