Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat in der Assessment-Phase von Best of Swiss Software 2025 alle Projekteingaben unter die Lupe genommen. 30 Softwareprojekte haben den Sprung auf die Nominiertenliste geschafft.

2025 verleihen die Macher von Best of Swiss Web und Best of Swiss Apps zum zweiten Mal den "Best of Swiss Software"-Award. Der Assessment-Partner, das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, hat in der ersten Jurierungsphase alle Projekte eingehend geprüft. Das Fazit: 30 Softwareprojekte stehen auf der Nominiertenliste.
Diese Projekte gehen ins Rennen um eine Gold-, Silber- oder Bronze-Medaille:
Im zweiten Jurierungsschritt stellen alle Nominierten ihre Projekte der Expertenjury vor. Dies geschieht im Rahmen von 20-minütigen Q&A-Sessions. Jeweils fünf bis zehn Expertinnen und Experten aus der ICT-Branche sowie Vertreterinnen und Vertreter von Auftraggebern bewerten die Präsentationen und bestimmen die Sieger in jeder Kategorie. Der Jurytag findet am 3. Oktober in Zürich statt.
Zu gewinnen gibt es pro Kategorie je 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze. Welche Projekte sich durchsetzen, zeigt sich an der Award Night am 6. November im Zürcher Kongresshaus, in Kombination mit der Preisverleihung von Best of Swiss Apps.
Apropos Best of Swiss Apps: 140 Einreichungen gehen dieses Jahr ins Rennen um den Titel als bestes App-Projekt der Schweiz - nun ist die Jury gefragt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
