BACS nimmt Phishing ins Visier
Im Rahmen des diesjährigen Cyber Security Month dreht sich alles um Phishing. Das Bundesamt für Cybersicherheit macht auf die Risiken von öffentlichen zugänglichen Daten und deren Zusammenhang mit Phishing-Angriffen aufmerksam.

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) startet im Rahmen des Cyber Security Months 2025 eine Sensibilisierungskampagne. Die Frage: "Wie schütze ich meine Daten online?" steht im Mittelpunkt. Laut BACS sind besonders die Gefahren von Phishing ein Kernthema.
Angesichts des zunehmenden Einsatzes neuer Technologien, insbesondere KI, wird es immer einfacher, überzeugende Betrugsmaschen wie Phishing-E-Mails zu erstellen. Laut BACS sind diese Betrugsversuche besonders erfolgreich, wenn viele persönliche Daten einer Person online frei zugänglich sind. Die Kampagne zielt daher darauf ab, das Bewusstsein für Phishing zu schärfen und die unkontrollierte Weitergabe von Daten im Netz zu begrenzen.
Die BACS-Kampagne startet am 1. Oktober. In Zusammenarbeit mit Jugendlichen und dem Verein Netpathie seien ein Quiz und Visualisierungen zur Thematik entstanden, teilt das BACS weiter mit. Social Engineer und Kampagnenbotschafter Ivano Somaini leitet zudem am 9. Oktober ein Webinar für Berufstätige. Darin zeigt er auf, wie Cyberkriminelle öffentliche Daten für ihre Angriffe nutzen.
Das BACS hat übrigens die gängigen Tricks von Phishing-Betrügern zusammengefasst. Hier erfahren Sie, wie Sie diese erkennen und sich effektiv davor schützen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Belgisches Cybersecurity-Unternehmen übernimmt Schweizer Start-up Haicker

BACS nimmt Phishing ins Visier

Das war der Jurytag von Best of Swiss Apps 2025

Wie Meerschweinchen durch den Tunnel gehen

Grossstadtrat hinterfragt Datenschutz der Luzerner Sozialdienst-App

BACS zieht erste Bilanz zur Meldepflicht für kritische Infrastrukturen

Ein harter Schlag für die Krabbe

Programmierschnittstellen rücken ins Visier von Cyberattacken

Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs
