Umfrage von Kaspersky

Jedes dritte KMU sucht externen Cybersecurity-Partner

Uhr
von Joël Orizet und NetzKI Bot und shu

In der Schweiz fehlt es vielen Unternehmen an qualifizierten Mitarbeitenden für die Cybersicherheit. Jedes dritte KMU wünscht sich deswegen einen externen Partner für die Entwicklung einer Sicherheitsstrategie, wie eine Umfrage von Kaspersky zeigt.

(Source: vchalup / stock.adobe.com)
(Source: vchalup / stock.adobe.com)

In 47 Prozent der Schweizer KMU verantworten die internen IT-Teams die Cybersicherheit - doch nur 27 Prozent dieser Teams verfügen über IT-Sicherheitsfachleute, wie aus einer Umfrage des russischen Anbieters von Antivirensoftware Kaspersky hervorgeht. Ein eigenes Expertenteam für diese Aufgabe unterhalten demnach nur 23 Prozent der Unternehmen. 

Lediglich 3 Prozent hätten ihre Cybersicherheit an einen externen Dienstleister ausgelagert. Und 20 Prozent der Befragten geben an, nicht über ausreichend qualifiziertes Personal zu verfügen.

Den Umfrageergebnissen zufolge haben Schweizer KMUs klare Anforderungen an externe Partner. 32 Prozent erwarten die Entwicklung einer langfristigen und individuellen Cybersicherheitsstrategie. Für 33 Prozent sind Sicherheitsmassnahmen entscheidend, die unbemerkt im Hintergrund laufen und die Systemleistung nicht beeinträchtigen. Weitere Wünsche sind wiederholte Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cybergefahren (30 Prozent) und eine rund um die Uhr erreichbare Fachperson, die das Unternehmensumfeld versteht (25 Prozent).

Porträt eines freundlich lächelnden Mannes mittleren Alters vor hellem Hintergrund. Er blickt direkt in die Kamera, hat blaue Augen, kurzes, grau meliertes Haar und einen gepflegten grauen Spitzbart. Er trägt ein helles Sakko über einem weissen Hemd.

Sören Kohls, Head of Channel DACH, Kaspersky. (Source: zVg)

Viele KMU würden die Chancen strategischer Partnerschaften nicht ausschöpfen, kommentiert Sören Kohls, Head of Channel DACH bei Kaspersky. "Eine enge, vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsexperten ermöglicht nicht nur eine effektivere Abwehr aktueller Bedrohungen, sondern auch die Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsstrategien, die auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind." 

Für Channelpartner wie Managed Service Provider (MSP) und Reseller ergebe sich daraus eine grosse Chance, ergänzt Kohls: "Sie können sich vom reinen Sicherheitsanbieter zum strategischen Partner auf Augenhöhe entwickeln, der seine Kunden nicht nur in Krisenmomenten unterstützt, sondern langfristig zu ihrer digitalen Widerstandsfähigkeit beiträgt."

 

Übrigens: Gemäss einer weiteren Kaspersky-Umfrage hat nur jede vierte Schweizer Firma eine vollständig umgesetzte Cyberstrategie - mehr dazu lesen Sie hier

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
vNJXXD2q

Dossiers

» Mehr Dossiers

Aktuelle Ausgabe

Direkt in Ihren Briefkasten CHF 60.- » Magazin Abonnieren » Zum shop » Newsletter