Schwedische Investmentgesellschaft übernimmt Mehrheit von Acronis
Die Investmentgesellschaft EQT mit Hauptsitz in Schweden erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Acronis. Die bisherigen Besitzer und Geldgeber bleiben am Schweizer Cybersecurity-Anbieter beteiligt.
 
  Der neue Besitzer von Acronis heisst EQT. Die in Schweden beheimatete Investmentgesellschaft übernimmt die Mehrheitsbeteiligung des Schweizer Anbieters von Cybersecurity-Lösungen. Grundlage für diesen Entscheid sei eine gemeinsame Wachstumsvision, schreiben die Geschäftspartner in einer Mitteilung.
Die Gründer, das Management und die bestehenden Investoren bleiben als "bedeutende Minderheitsaktionäre" an Acronis beteiligt, wie es weiter heisst.
"Wir freuen uns sehr, EQT als Grossaktionär zu haben, der unsere strategische Expansion unterstützt und unsere Wachstumsvision teilt"; lässt sich Ezequiel Steiner, laut seinem Linkedin-Profil seit Oktober 2023 Acronis-CEO, zitieren. Er bedankt sich bei den bisherigen Geldgebern für ihre Unterstützung und zeigt sich "erfreut, dass viele von ihnen auch in Zukunft investiert bleiben".
Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen, wie es weiter heisst. Die Transaktion sei voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen. Bis dann werde erwartet, dass EQT 40 bis 45 Prozent der Unternehmensanteile besitzt. Einen Kaufpreis nennen die Vertragspartner nicht.
Laut eigener Angaben betreibt Acronis aktuell 15 Standorte, hat über 1700 Mitarbeitende und bedient Kundschaft aus über 150 Ländern. Über 20'000 Service-Provider setzen die von Acronis angebotenen Cyberschutz-Lösungen ein.
Im Juli 2024 gab Kudelski bekannt, seinen Geschäftsbereich Public Access an das schwedische Unternehmen Assa Abloy zu verkaufen. Kudelski will damit Schulden begleichen, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
 
     
 
 
