ZHAW bildet Security-Spezialisten aus
Die ZHAW hat das IT-Weiterbildungsangebot um einen Kurs in angewandter IT-Sicherheit erweitert. Ziele des CAS Angewandte IT-Sicherheit sind unter anderem die Erkennung und Beurteilung von Risiken und das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten.
Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) School of Engineering bietet neu eine IT-Security-Weiterbildung an. Mit dem "CAS Angewandte IT-Sicherheit" richte sich die ZHAW an ein technisches Publikum sowie an Führungspersonen mit technischem Hintergrund, teilt die Hochschule mit. Im Kurs erlernen die Teilnehmer das Erkennen und Beurteilen von Risiken, das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten und das Beurteilen, Testen und Verbessern eingeführter Sicherheitsmassnahmen.
Das "CAS Angewandte IT-Sicherheit" führe die Teilnehmer ausserdem in die Bereiche Sicherheitsarchitektur und -management, Kryptologie und Netzwerksicherheit sowie Software- und Systemsicherheit ein. Auch Grundkenntnisse in Risikomanagement und Cybersecurity vermittle die Weiterbildung. "Während die meisten bereits existierenden Angebote auf den Bereich Sicherheitsmanagement fokussieren, liegt unser Schwerpunkt klar auf dem Bereich Technik", sagt Studienleiter Peter Berlich.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern