ZHAW bildet Security-Spezialisten aus
Die ZHAW hat das IT-Weiterbildungsangebot um einen Kurs in angewandter IT-Sicherheit erweitert. Ziele des CAS Angewandte IT-Sicherheit sind unter anderem die Erkennung und Beurteilung von Risiken und das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten.

Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) School of Engineering bietet neu eine IT-Security-Weiterbildung an. Mit dem "CAS Angewandte IT-Sicherheit" richte sich die ZHAW an ein technisches Publikum sowie an Führungspersonen mit technischem Hintergrund, teilt die Hochschule mit. Im Kurs erlernen die Teilnehmer das Erkennen und Beurteilen von Risiken, das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten und das Beurteilen, Testen und Verbessern eingeführter Sicherheitsmassnahmen.
Das "CAS Angewandte IT-Sicherheit" führe die Teilnehmer ausserdem in die Bereiche Sicherheitsarchitektur und -management, Kryptologie und Netzwerksicherheit sowie Software- und Systemsicherheit ein. Auch Grundkenntnisse in Risikomanagement und Cybersecurity vermittle die Weiterbildung. "Während die meisten bereits existierenden Angebote auf den Bereich Sicherheitsmanagement fokussieren, liegt unser Schwerpunkt klar auf dem Bereich Technik", sagt Studienleiter Peter Berlich.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Swissbit beruft neuen CEO

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Eine Zeitreise mit Harry Potter
