Raccoon-Stealer nutzt Telegram für Crypto Crimes
Der weit verbreitete Raccoon-Stealer nutzt auch Telegram für Crypto-Mining und Crypto-Diebstahl. Erstmals wurde der Chat-Dienst für die Befehls- und Kontrollkommunikation eingespannt. Zudem wird er mit Ransomware und anderer bösartiger Malware kombiniert.

Sophos hat die neue Studie "Trash Panda as a Service: Raccoon-Stealer Steals Cookies, Cryptocoins and More" veröffentlicht. Thema ist ein Stealer, der als Raubkopie getarnt Kryptowährungen und Informationen erbeutet und gleichzeitig schädliche Inhalte wie Kryptominer auf das Zielsystemen einschleust.
Krypto-Wallets im Visier
Die von Sophpos beobachtete Cybercrime-Kampagne zeigt demnach, dass der Raccoon-Stealer sowohl Kennwörter und Cookies als auch Autofill-Texte von Websites stiehlt – einschliesslich Kreditkartendaten und andere persönliche Informationen, die von einem Browser gespeichert werden können.
Mithilfe eines kürzlichen Updates der sogenannten Clipper-Malware, die Daten in der Zwischenablage oder die Zielinformationen für eine Kryptowährungstransaktion ändert, zielt Raccoon-Stealer jetzt auch auf Krypto-Wallets ab, wie Sophos weiter berichtet.
Durch das Update liessen sich Systeme mit zusätzlicher Malware infizieren oder Dateien abrufen und laden. "Das sind eine Menge Optionen, die Cyberkriminelle leicht zu Geld machen können – mit einem Dienst, der der sie lediglich 75 Dollar pro Woche an Miete kostet", sagt Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos. Gallagher weiter.
Telegram-Taktik ist neu
Der Raccoon-Stealer wird normalerweise über Spam-E-Mails verbreitet. In der von Sophos untersuchten Angriffsserie wird er jedoch über Dropper verbreitet, den die Betreiber als gecrackte Software-Installationsprogramme getarnt haben, wie das Unternehmen weiter schreibt. Dropper kombinieren demnach den Raccoon-Stealer mit zusätzlichen Angriffswerkzeugen, darunter schädliche Browser-Erweiterungen, YouTube-Klickbetrug-Bots und Djvu/Stop, eine Ransomware, die vor allem Privatanwender im Visier hat. Die Kriminellen hinter der Raccoon-Stealer-Kampagne nutzen laut Sophos erstmals auch den Chat-Dienst Telegram für die Befehls- und Kontrollkommunikation.

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Zertifizierte SASE-Kompetenz nur bei BOLL Engineering

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?
